Home Die Gesamthand – was ist das eigentlich?
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die Gesamthand – was ist das eigentlich?

– Die kühle Antwort des BGB –
  • Volker Beuthien
Published/Copyright: August 15, 2019

Der nachfolgende Beitrag untersucht die Herkunft und Reichweite des Gesamthandprinzips. Er zeigt auf, dass dieses nicht personen-, sondern vermögensrechtlicher Natur ist, wie begrenzt es Gesetzesinhalt geworden ist und wie weitgehend es überdeutet wird und wie wenig es in das organschaftlich verfasste Personengesellschaftsrecht passt.

The following article investigates the origin and ruling range of the so called Gesamthandprinzip. The essay illustrates, that this principle has not got any personal, but proprietary character, how limited its legal force is, how widely it is interpreted and how it misfits in organic constituted civil law associations.

Published Online: 2019-08-15
Published in Print: 2019-08-09

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 12.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2019-0020/html?srsltid=AfmBOor01R3Fo0Nj8CnmYa6b9ZVE9W8uSXOpx-d_uIaYO4M7MlVyEKwB
Scroll to top button