Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Gesetzliche Unternehmenszielbestimmungen im Aktienrecht
– Eine vergleichende Bestandsaufnahme –
-
Holger Fleischer
Published/Copyright:
August 25, 2017
Der vorliegende Beitrag vergleicht gesetzliche Unternehmenszielbestimmungen über Zeit- und Ländergrenzen hinweg und fragt nach ihrem praktischen Nutzen.
This paper compares statutory guidelinies for conducting a business corporation across jurisdictions and takes a look at their practical impact.
Online erschienen: 2017-8-25
Erschienen im Druck: 2017-8-14
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Peter Hommelhoff 75
- Gesetzliche Unternehmenszielbestimmungen im Aktienrecht
- „Zu den typischen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung behandelten Folgen der Beendigung einer Freiberuflersozietät“
- Corporate Governance von Finanzinstituten
- Der internationale Anwendungsbereich des deutschen Rechnungslegungsrechts
- Unterschreitung des satzungsmäßigen Unternehmensgegenstandes im Aktienrecht
- Die grenzüberschreitende Unternehmensgruppe im Compliance-Zeitalter
- Menschenrechtsklagen gegen deutsche Unternehmen*
- Der Grundsatz der Anteilsgewährung bei der Verschmelzung und seine Ausnahmen
Articles in the same Issue
- Peter Hommelhoff 75
- Gesetzliche Unternehmenszielbestimmungen im Aktienrecht
- „Zu den typischen in der höchstrichterlichen Rechtsprechung behandelten Folgen der Beendigung einer Freiberuflersozietät“
- Corporate Governance von Finanzinstituten
- Der internationale Anwendungsbereich des deutschen Rechnungslegungsrechts
- Unterschreitung des satzungsmäßigen Unternehmensgegenstandes im Aktienrecht
- Die grenzüberschreitende Unternehmensgruppe im Compliance-Zeitalter
- Menschenrechtsklagen gegen deutsche Unternehmen*
- Der Grundsatz der Anteilsgewährung bei der Verschmelzung und seine Ausnahmen