Home Neuverhandlung der Arbeitnehmerbeteiligung nach Gründung einer SE
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Neuverhandlung der Arbeitnehmerbeteiligung nach Gründung einer SE

Jenseits struktureller Änderungen
  • Stefan Witschen
    Stefan Witschen
    Akademischer Rat a. Z. am Institut für Versicherungsrecht der Universität zu Köln. Der Autor dankt Herrn Dr. Adam Sagan, MJur (Oxon) sowie den anonymen Gutachtern/Gutachterinnen der Peer Review für wertvolle Hinweise. Germany
    Search for this author in:
Published/Copyright: October 10, 2016

Die Europäische (Aktien-)Gesellschaft, die SE, hat sich in den letzten zehn Jahren in der Unternehmenslandschaft etabliert. Diese Rechtsform unterliegt einem spezifischen Arbeitnehmerbeteiligungsregime, welches Informations- und Anhörungsrechte sowie die Mitbestimmung in Gesellschaftsorganen betrifft und dementsprechend Einfluss auf die Corporate Governance des Unternehmens hat. Mit zunehmendem Alter der gegründeten SEs können sich vermehrt Fragen im Zusammenhang mit der Beendigung und Ablösung des anwendbaren Arbeitnehmerbeteiligungsregimes stellen, etwa weil das geltende Regelungswerk das Ende seiner Laufzeit erreicht oder gekündigt werden kann. Dieser Beitrag beleuchtet die Voraussetzungen und Folgen einer Neuverhandlung der Regelungen zur Arbeitnehmerbeteiligung in der SE nach deutschem Recht.

In the last ten years, the European (public limited-liability) company, the SE, has taken a hold in the corporate landscape. This legal form is subject to specific rules on employee involvement, which include information and consultation rights as well as board-level co-determination rights, and therefore influence the corporate governance of the undertaking. As the established SEs become older, questions may increasingly arise in the context of the termination and replacement of the applicable employee involvement arrangements, for instance because the relevant body of rules reaches the end of its term or can be terminated. This paper scrutinizes the prerequisites and consequences of re-negotiations of employee involvement in the SE under German law.

Online erschienen: 2016-10-10
Erschienen im Druck: 2016-10-1

© 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 8.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zgr-2016-5002/html?srsltid=AfmBOopGeySxqvDld5gQUV6vyFK3zgjGnN1OKXYzplkbJgMZvWuLvWlg
Scroll to top button