Abstract
Following the US-elections, the 29th Climate Change Conference (COP29) in Baku revealed a shift in the balance of power in international climate politics. While China played a constructive role in the negotiations on international climate finance, vulnerable countries were forced to make painful compromises. Saudi Arabia managed to systematically block progress on mitigation, while middle powers increasingly criticised the EU’s climate protection measures. To obviate the risk of isolation and avoid repercussions for its climate and competition agenda, the new European Commission needs to reorientate its climate diplomacy.
Online erschienen: 2025-01-24
Erschienen im Druck: 2025-03-27
© 2025 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Artikel
- Forschungskooperationen bei kritischen Technologien: Europas strategischer Balanceakt
- Vorwort Forum
- „Wie sieht die Zukunft der internationalen Klimapolitik aus?“
- Wirtschaftspolitisches Forum
- Das Pariser Abkommen droht zu scheitern. Was jetzt?
- Neue Kräfteverhältnisse auf der 29. Weltklimakonferenz. Die Zukunft der internationalen Klimapolitik nach den US-Wahlen
- Eine neue Zeitrechnung in der Klimafinanzierung
- Artikel
- Variable Sperrklauseln in Parlamenten am Beispiel der Bundestagswahl 2021
- Wachstumsbooster Arbeitsmarkt: Welchen Effekt hätte die Aktivierung des ungenutzten Arbeitskräftepotenzials in Deutschland?
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Artikel
- Forschungskooperationen bei kritischen Technologien: Europas strategischer Balanceakt
- Vorwort Forum
- „Wie sieht die Zukunft der internationalen Klimapolitik aus?“
- Wirtschaftspolitisches Forum
- Das Pariser Abkommen droht zu scheitern. Was jetzt?
- Neue Kräfteverhältnisse auf der 29. Weltklimakonferenz. Die Zukunft der internationalen Klimapolitik nach den US-Wahlen
- Eine neue Zeitrechnung in der Klimafinanzierung
- Artikel
- Variable Sperrklauseln in Parlamenten am Beispiel der Bundestagswahl 2021
- Wachstumsbooster Arbeitsmarkt: Welchen Effekt hätte die Aktivierung des ungenutzten Arbeitskräftepotenzials in Deutschland?