Abstract
The EU fiscal framework has often been criticised for not providing Member States with the right incentives to adopt structural reforms which would reduce implicit liabilities and improve sustainability. The Pact, as reformed in 2005, now includes a number of provisions that explicitly consider sustainability and the need of Member States of embarking in bold structural measures that contribute to reduce their implicit liabilities. The pressure for short-term consolidation in SGP-I has, in part, shifted towards structural reforms. Overall, the reformed SGP will moderately help Member States in adopting structural reforms and reducing their implicit liabilities.
Zusammenfassung
Das Regelwerk der EU zur Koordination der Haushaltspolitiken wurde häufig dahingehend kritisiert, dass es den Mitgliedstaaten nicht die richtigen Anreize gebe, Strukturreformen durchzuführen, um implizite Verbindlichkeiten zu verringern und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Nach seiner Reform 2005 enthält der Stabilitäts- und Wachstumspakt nun einige Vorkehrungen, die explizit auf Nachhaltigkeit und die Notwendigkeit für Mitgliedstaaten, durch große Strukturreformen ihre impliziten Verbindlichkeiten zu verringern, abstellen. Der im ursprünglichen SWP vorhandene Druck auf kurzfristige Konsolidierungsmaßnahmen hat sich, teilweise, hin zu Strukturreformen verschoben. Insgesamt gesehen wird der reformierte SWP den Mitgliedstaaten in mäßiger Weise helfen, Strukturreformen zu verabschieden und ihre impliziten Verbindlichkeiten zu reduzieren.
© 2006 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Forschung und Innovation – Wer gewinnt die Zukunft?
- Warum die Direkte Demokratie den Anstieg der Staatsausgaben in der Schweiz nicht verhindern konnte
- Wirtschaftspolitisches Forum
- Reducing Implicit Liabilities: The New Stability Pact Will (Moderately) Help
- Budgetary surveillance and long-term sustainability – How to account for implicit liabilities in the context of the Stability and Growth Pact and the underlying statistics?
- Implizite Staatsverschuldung, Strukturreformen und Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt
- Eine effiziente vertikale Verteilung der Exekutivkompetenzen bei der Regulierung von Telekommunikationsmärkten in Europa
- Resale als regulatorische Option zur Umgehung des Anschlussmonopols in Kommunikationsmärkten
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Forschung und Innovation – Wer gewinnt die Zukunft?
- Warum die Direkte Demokratie den Anstieg der Staatsausgaben in der Schweiz nicht verhindern konnte
- Wirtschaftspolitisches Forum
- Reducing Implicit Liabilities: The New Stability Pact Will (Moderately) Help
- Budgetary surveillance and long-term sustainability – How to account for implicit liabilities in the context of the Stability and Growth Pact and the underlying statistics?
- Implizite Staatsverschuldung, Strukturreformen und Europäischer Stabilitäts- und Wachstumspakt
- Eine effiziente vertikale Verteilung der Exekutivkompetenzen bei der Regulierung von Telekommunikationsmärkten in Europa
- Resale als regulatorische Option zur Umgehung des Anschlussmonopols in Kommunikationsmärkten