Lokale Beschäftigtenentwicklung und Branchenspezialisierung im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen
-
Klaus Einig
Local employment trends and functional specialization in the Ruhr area and in North Rhine- Westphalia. Caused by heavy structural change the Ruhr area is no more a pure industrial region. The employment structure of the region as a whole seems to develop in a very similar way like the entire North Rhine-Westphalia. However, local communities show a clear heterogeneity. This paper presents an empirical analysis of employment trends in the Ruhr area and in North Rhine- Westphalia from 1999 to 2005 with regard to spatial deconcentration and functional specialization. Cluster analysis is used to classify local communities by equal employment structure and trends. The result shows clear evidence for deconcentration only in the secondary sector and a polycentric employment structure.
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- 50 Jahre Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – Rückblick und Ausblick
- Regionale Innovationspotenziale und innovative Netzwerke in Ost- und Südostasien
- Singapurs Weg in die Wissensökonomie
- Barrieren für den Wissenstransfer zwischen Universitäten und Unternehmen in Schwellenländern
- Innovationsverflechtungen zwischen lokaler Einbettung und globalen Wertschöpfungsketten
- Kooperations- und Innovationsverhalten von chinesischen Hochtechnologieunternehmen
- Buchbesprechung
- Touristische Destinationen: Neuorientierung zwischen Wachstum und Krise
- Europäische Industriekultur als touristisches Destinationspotenzial
- Europa als touristisches Ziel
- Krisen, Kriege, Katastrophen und ihre Auswirkungen auf den Tourismusmarkt
- Inter-cultural communications and power relations in international tourism commodity chains
- Kleine Inselstaaten im umkämpften internationalen Tourismusmarkt
- Buchbesprechungen
- Auf dem Weg zur Metropole Ruhr? Strukturwandel im Ruhrgebiet
- Schrumpfung im Ruhrgebiet – Wachstum im Saarland
- Lokale Beschäftigtenentwicklung und Branchenspezialisierung im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen
- Der regionale Immobilienmarkt – Indikator für den Strukturwandel im Ruhrgebiet
- Gründungsforschung im und über das Ruhrgebiet
- Die Gestaltung des Wandels – Regionalwirtschaft und Demographie im Ruhrgebiet
- RheinRuhr als polyzentrischer „Raum der Orte“ im „Raum der Ströme“
- Und täglich grüßt die Subvention
- Kompetenzfeldwirtschaft im Ruhrgebiet
- Strukturwandel im Ruhrgebiet unter Schrumpfungsbedingungen
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- 50 Jahre Zeitschrift für Wirtschaftsgeographie – Rückblick und Ausblick
- Regionale Innovationspotenziale und innovative Netzwerke in Ost- und Südostasien
- Singapurs Weg in die Wissensökonomie
- Barrieren für den Wissenstransfer zwischen Universitäten und Unternehmen in Schwellenländern
- Innovationsverflechtungen zwischen lokaler Einbettung und globalen Wertschöpfungsketten
- Kooperations- und Innovationsverhalten von chinesischen Hochtechnologieunternehmen
- Buchbesprechung
- Touristische Destinationen: Neuorientierung zwischen Wachstum und Krise
- Europäische Industriekultur als touristisches Destinationspotenzial
- Europa als touristisches Ziel
- Krisen, Kriege, Katastrophen und ihre Auswirkungen auf den Tourismusmarkt
- Inter-cultural communications and power relations in international tourism commodity chains
- Kleine Inselstaaten im umkämpften internationalen Tourismusmarkt
- Buchbesprechungen
- Auf dem Weg zur Metropole Ruhr? Strukturwandel im Ruhrgebiet
- Schrumpfung im Ruhrgebiet – Wachstum im Saarland
- Lokale Beschäftigtenentwicklung und Branchenspezialisierung im Ruhrgebiet und in Nordrhein-Westfalen
- Der regionale Immobilienmarkt – Indikator für den Strukturwandel im Ruhrgebiet
- Gründungsforschung im und über das Ruhrgebiet
- Die Gestaltung des Wandels – Regionalwirtschaft und Demographie im Ruhrgebiet
- RheinRuhr als polyzentrischer „Raum der Orte“ im „Raum der Ströme“
- Und täglich grüßt die Subvention
- Kompetenzfeldwirtschaft im Ruhrgebiet
- Strukturwandel im Ruhrgebiet unter Schrumpfungsbedingungen
- Buchbesprechungen