Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Afrika, quo vadis?
Perspektiven und Probleme aus Sicht der Entwicklungspraxis
-
Walter Thomi
Published/Copyright:
October 21, 2015
Online erschienen: 2015-10-21
Erschienen im Druck: 1989-10-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Wechsel in der Herausgeberschaft und Schriftleitung
- Geographie als Spurenlesen
- Gedanken über räumliche Identität
- Sozialgeographie an der Schwelle zur Postmoderne
- Zu aktuellen Leitlinien der Politischen Geographie
- Die Distanz als differenzierender Faktor der räumlichen Ordnung der Wirtschaft – Veränderungen in der Bewertung
- Zur Konzeption Irlands im länderkundlichen Rahmen
- Die Aquakultur in Norwegen
- Entwicklungstendenzen der jugoslawischen Landwirtschaft
- Direktinvestitionen in Ländern der Dritten Welt – Umfang, Bedeutung und Auswirkungen
- Die Schmiede von Awka in Nigeria
- Buchbesprechungen
- Strukturwandel im Rhein-Neckar-Raum
- Industriestrukturveränderungen in Thüringen seit dem Zweiten Weltkrieg
- Werftkrise: Krisendynamik und Raumwirksamkeit
- Italien - Grundzüge des wirtschaftsräumlichen Strukturwandels 1950-1988
- Buchbesprechungen 2
- Afrika, quo vadis?
- Auslandsverschuldung und Strukturanpassungsprogramme in Schwarzafrika
- Erosion und Erosionsschutz in Lesotho: Die Bedeutung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
- Kopflast zur Autobahn
- Agrarian Change and Agricultural Policy in Post-Imperial Ethiopia (1974-1988)
- Einheimische und Minoritäten-Unternehmer in Nordnigeria
- Kleingewerbliche Vermarktung von Trinkwasser
- Das Potential der Städte nutzen – Urbanisierung und Sekundärzentren in Schwarzafrika
- Konsequenzen aus Projekterfahrungen in Afrika südlich der Sahara
- Buchbesprechungen 3
Articles in the same Issue
- Wechsel in der Herausgeberschaft und Schriftleitung
- Geographie als Spurenlesen
- Gedanken über räumliche Identität
- Sozialgeographie an der Schwelle zur Postmoderne
- Zu aktuellen Leitlinien der Politischen Geographie
- Die Distanz als differenzierender Faktor der räumlichen Ordnung der Wirtschaft – Veränderungen in der Bewertung
- Zur Konzeption Irlands im länderkundlichen Rahmen
- Die Aquakultur in Norwegen
- Entwicklungstendenzen der jugoslawischen Landwirtschaft
- Direktinvestitionen in Ländern der Dritten Welt – Umfang, Bedeutung und Auswirkungen
- Die Schmiede von Awka in Nigeria
- Buchbesprechungen
- Strukturwandel im Rhein-Neckar-Raum
- Industriestrukturveränderungen in Thüringen seit dem Zweiten Weltkrieg
- Werftkrise: Krisendynamik und Raumwirksamkeit
- Italien - Grundzüge des wirtschaftsräumlichen Strukturwandels 1950-1988
- Buchbesprechungen 2
- Afrika, quo vadis?
- Auslandsverschuldung und Strukturanpassungsprogramme in Schwarzafrika
- Erosion und Erosionsschutz in Lesotho: Die Bedeutung gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
- Kopflast zur Autobahn
- Agrarian Change and Agricultural Policy in Post-Imperial Ethiopia (1974-1988)
- Einheimische und Minoritäten-Unternehmer in Nordnigeria
- Kleingewerbliche Vermarktung von Trinkwasser
- Das Potential der Städte nutzen – Urbanisierung und Sekundärzentren in Schwarzafrika
- Konsequenzen aus Projekterfahrungen in Afrika südlich der Sahara
- Buchbesprechungen 3