Die rechtliche Autonomie nordamerikanischer Indianer-Reservate – ein Beispiel für die kolonisierende Wirkung reflexiven Rechts
-
Erhard Blankenburg
Zusammenfassung
Der Streit um historische Bestandsrechte und juridische Autonomie von Indianer-Reservaten erfüllt die Definitionsmerkmale der Theorie „reflexiven Rechts“: Nordamerikanischen Indianer-Reservaten wird das Privileg eigener materieller Rechtsprinzipien zugestanden, wenn sie die Kriterien des „due proces“ des amerikanischen Verfahrensrechts erfüllen. Tatsächlich aber werden mit solchen Verfahrensprinzipien und den daran gebundenen Institutionen und Implementationsbedingungen die materiellen Eigenheiten des traditionalen Indianerrechts auf den Kopf gestellt. Kolonisierung durch eine aufgezwungene Justiz-Bürokratie und Oberkriminalisierung anstelle traditionell akephaler Sozialkontrolle sind die Folge.
Summary
Theories of “reflexive law” suggest that there would be an increasing delegation of substantive jurisdiction under the condition of due process guarantees. The promise of maximizing substantive regulatory autonomy together with procedural safeguards, however, is not fulfilled in the light of the effects of judicial procedures and institutions on the substance of social control patterns: American Indian tribal courts provide an example of such reflexive law colonizing traditional legal cultures by overbureaucratization and overcriminalization. Thus, traditional patterns of land ownership as well as social control are overturned.
© 1986 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Abhandlungen
- Prozedurale Rationalität
- Der kulturelle Kontext von Schlichtung Zum Stand der Schlichtungs-Forschung in der Rechts-Anthropologie
- Die rechtliche Autonomie nordamerikanischer Indianer-Reservate – ein Beispiel für die kolonisierende Wirkung reflexiven Rechts
- Diskussion
- Kulturlose Rechtssystemkultur oder gesellschaftsbezogene Rechtskultur?
- Kultur und Krise bei Theo Rasehorn – eine Rüplik
- „Kultur“ als das für immer Unmeßbare und Unfaßbare?
- Rezensionen
- Berichte und Ankündigungen
Articles in the same Issue
- Abhandlungen
- Prozedurale Rationalität
- Der kulturelle Kontext von Schlichtung Zum Stand der Schlichtungs-Forschung in der Rechts-Anthropologie
- Die rechtliche Autonomie nordamerikanischer Indianer-Reservate – ein Beispiel für die kolonisierende Wirkung reflexiven Rechts
- Diskussion
- Kulturlose Rechtssystemkultur oder gesellschaftsbezogene Rechtskultur?
- Kultur und Krise bei Theo Rasehorn – eine Rüplik
- „Kultur“ als das für immer Unmeßbare und Unfaßbare?
- Rezensionen
- Berichte und Ankündigungen