Zur Relevanz der handelsrechtlichen Steuerlatenzierung für Genossenschaften
-
Andreas Haaker
Zusammenfassung
Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) wurde die handelsrechtliche Bilanzierung von latenten Steuern nach § 274 HGB nach dem Vorbild der IFRS neu geregelt. Zwar besteht für einen Aktivüberhang an latenten Steuern weiterhin ein Ansatzwahlrecht und nur für den Ausnahmefall eines Passivüberhangs eine Ansatzpflicht, bestehende Angabepflichten sowie die in der Kritik stehende Interpretation des IDW könnten indes selbst für die von der Anwendung des § 274 HGB befreiten kleinen Genossenschaften eine faktische Latenzierungspflicht bewirken. Der vorliegende Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die Relevanz der handelsrechtlichen Steuerlatenzierung für Genossenschaften und leitet hieraus konkrete Handlungsempfehlungen ab.
Summary
The German Accounting Law Reform Act (BilMoG) has recently codified the treatment of latent taxes in the financial statement according to German commercial law (§ 274) following the IFRS standards. Regarding the asset side there is an option to record latent taxes in the balance sheet whereas in the rare case of a latent tax overhang on the liabilities side reporting is compulsory. This article discusses the relevance of those regulations with regard to small cooperatives which are excluded from the § 274 standards and presents several recommendations.
Résumé
La loi de modernisation du droit comptable a émis une nouvelle réglementation concernant le traitement comptable des impôts différés dans le droit commercial - code de législation commerciale paragraphe 274 - d’après le modèle du IFRS. Certes, il existe pour un surplus actif un droit d’évaluation et seulement pour le cas exceptionnel de surplus négatif un devoir d’évaluation, cependant les obligations de données de même que l’interprétation critiquée de l’institut allemand des experts-comptables (IDW) pourraient pourtant avoir un devoir effectif de comptabilisation des impôts différés même pour les petites coopératives dispensées de l’application du paragraphe 274 du code de législation commerciale. La contribution suivante analyse dans ce contexte l’importance de la comptabilisation des impôts différés selon le droit commercial pour les coopératives et en déduit des recommandations concrètes.
© 2013 by Lucius & Lucius, Stuttgart
Articles in the same Issue
- Was wir meinen
- Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit verdienen mehr Beachtung
- Abhandlungen
- Zur Relevanz der handelsrechtlichen Steuerlatenzierung für Genossenschaften
- Notwendigkeit und Nutzen einer Messung der Förderleistung von Kreditgenossenschaften aus Sicht der Vorstände
- Innovative Geschäftsmodelle italienischer Genossenschaften als Antwort auf Sparkurs und Reformen
- Demokratisches Potenzial genossenschaftlichen Zeitungswesens
- ZfgG-Kurzbeitrag: Der Kreditinstitute-Verbund – Ein neues genossenschaftliches Modell für die Österreichischen Volksbanken
- ZfgG-Aktuell: Jerzy Kleer zum 85. Geburtstag
- Genossenschaftsinstitute im Profil
- Genossenschaftsinstitute im Profil – eine neue Rubrik der ZfgG
- Das IFU - BLI Institut für Unternehmensrecht an der Universität Luzern
- Buchbesprechungen
Articles in the same Issue
- Was wir meinen
- Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit verdienen mehr Beachtung
- Abhandlungen
- Zur Relevanz der handelsrechtlichen Steuerlatenzierung für Genossenschaften
- Notwendigkeit und Nutzen einer Messung der Förderleistung von Kreditgenossenschaften aus Sicht der Vorstände
- Innovative Geschäftsmodelle italienischer Genossenschaften als Antwort auf Sparkurs und Reformen
- Demokratisches Potenzial genossenschaftlichen Zeitungswesens
- ZfgG-Kurzbeitrag: Der Kreditinstitute-Verbund – Ein neues genossenschaftliches Modell für die Österreichischen Volksbanken
- ZfgG-Aktuell: Jerzy Kleer zum 85. Geburtstag
- Genossenschaftsinstitute im Profil
- Genossenschaftsinstitute im Profil – eine neue Rubrik der ZfgG
- Das IFU - BLI Institut für Unternehmensrecht an der Universität Luzern
- Buchbesprechungen