Regionale Volksbanken in der neuen Finanzwelt
-
Hans Hofinger
Zusammenfassung
Die Reaktionen von Staaten und Aufsichtsbehörden auf die Finanzkrise lassen eine neue Finanzwelt entstehen. Es sind neue Regeln, neue Steuern, neue Geschäftsprinzipien und neue Geschäftsmodelle in der Diskussion. Die großen Linien lassen sich bereits abschätzen und es stellt sich die Frage, wie sich diese veränderten Rahmenbedingungen auf regionale Genossenschaftsbanken auswirken könnten.
Summary
The response of governments and supervisory institutions to the current financial crisis is likely to change the financial industry significantly. Revised regulations, new taxes on banking activities, and new business models are under controversial discussion. This paper addresses the question of how these modified regulations will affect regional cooperative banks.
Résumé
Les réactions des États et des organismes de contrôle face la crise financière préfigurent peut-être les prémices d’un nouvel ordre financier international. L’instauration de taxes sur les activités bancaires, de nouvelles règles d’encadrement des activités financières ou la refonte des ce activités selon d’autres modèles sont aujourd’hui âprement discutées. Cet article aborde la question de savoir quelles seraient l‘incidences de ces mesures sur les banques coopératives.
© 2010 by Vandenhoeck & Ruprecht
Articles in the same Issue
- Was wir meinen: Was können wir aus der Finanz- und Wirtschaftskrise lernen?
- ZfgG-Interview: Stabilität und Sicherheit der Genossenschaft für Mitglieder und Kunden aus Verbandssicht
- Abhandlungen
- Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsfaktor in Wirtschaftskrisen − Eine polit- und institutionenökonomische Perspektive
- Genossenschaften im Lichte der Finanzkrise − warum Bank nicht gleich Bank ist
- Kooperation in Genossenschaften − Stabilität und Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft
- Perspektiven der Immobilienfinanzierung aus der Sicht einer genossenschaftlichen Hypothekenbank
- Prüfung des Risikomanagementsystems als Krisenwarnung
- Regionale Volksbanken in der neuen Finanzwelt
- ZfgG-Aktuell
- Prof. Dr. Volker H. Peemöller − 70 Jahre
- Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Fürstenberg − 80 Jahre
- 60 Jahre Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
- Buchbesprechung
Articles in the same Issue
- Was wir meinen: Was können wir aus der Finanz- und Wirtschaftskrise lernen?
- ZfgG-Interview: Stabilität und Sicherheit der Genossenschaft für Mitglieder und Kunden aus Verbandssicht
- Abhandlungen
- Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsfaktor in Wirtschaftskrisen − Eine polit- und institutionenökonomische Perspektive
- Genossenschaften im Lichte der Finanzkrise − warum Bank nicht gleich Bank ist
- Kooperation in Genossenschaften − Stabilität und Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft
- Perspektiven der Immobilienfinanzierung aus der Sicht einer genossenschaftlichen Hypothekenbank
- Prüfung des Risikomanagementsystems als Krisenwarnung
- Regionale Volksbanken in der neuen Finanzwelt
- ZfgG-Aktuell
- Prof. Dr. Volker H. Peemöller − 70 Jahre
- Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Fürstenberg − 80 Jahre
- 60 Jahre Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
- Buchbesprechung