Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Beitrage von kooperativer Selbsthilfe zum Risikomanagement von Naturkatastrophen
-
Eberhard Seiler
Published/Copyright:
February 13, 2016
Abstract
In Entwicklungsländern sind die nationalen Einrichtungen meist nicht in der Lage, nach Naturkatastrophen rechtzeitig und umfassend Hilfe leisten zu können. Insbesondere in den ländlichen Regionen müssen die Menschen die Folgen der Katastrophe häufig aus eigener Kraft bewältigen. In Nicaragua unterstützt die Welthungerhilfe ein Pilotvorhaben, dass auf die Stärkung lokaler Selbsthilfeorganisationen der Bevölkerung sowie lokaler Institutionen zur verbesserten Prävention und Bewältigung von Naturkatastrophen abzielt.
Published Online: 2016-02-13
Published in Print: 2008-12-01
© 2008 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort
- Risiko und wirtschaftliche Entwicklung
- Risikomanagementstrategien für arme ländliche Bevölkerungsgruppen
- Changing patterns of risk management by self-help organizations of savings and credit: the Nigerian experience
- Genossenschaftliche Mikroversicherungen als Mittel zur Bewaltigung von Krankheitsrisiken in Entwicklungslandern -Potential und Forderansatz
- Beitrage von kooperativer Selbsthilfe zum Risikomanagement von Naturkatastrophen
- Leistungen der Genossenschaftsverbande fiir das Risikomanagement von Primargenossenschaften
- Zwischen über- und Unterregulierung: Reduzierung von Risiken für Mitglieder durch maßvolle Rahmenbedingungen
- Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen
Articles in the same Issue
- Inhalt
- Vorwort
- Risiko und wirtschaftliche Entwicklung
- Risikomanagementstrategien für arme ländliche Bevölkerungsgruppen
- Changing patterns of risk management by self-help organizations of savings and credit: the Nigerian experience
- Genossenschaftliche Mikroversicherungen als Mittel zur Bewaltigung von Krankheitsrisiken in Entwicklungslandern -Potential und Forderansatz
- Beitrage von kooperativer Selbsthilfe zum Risikomanagement von Naturkatastrophen
- Leistungen der Genossenschaftsverbande fiir das Risikomanagement von Primargenossenschaften
- Zwischen über- und Unterregulierung: Reduzierung von Risiken für Mitglieder durch maßvolle Rahmenbedingungen
- Stellenwert von Partizipation in kooperativen Formen des Risikomanagements in Entwicklungsgesellschaften - eine Analyse anhand von Mikrokrankenversicherungen