Home Glauben und Vertrauen im Alten Testament. Eine kognitiv-linguistische Untersuchung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Glauben und Vertrauen im Alten Testament. Eine kognitiv-linguistische Untersuchung

  • Carsten Ziegert EMAIL logo
Published/Copyright: November 27, 2019
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Artikel untersucht und vergleicht die Bedeutung von אמן (Hifil) und בטח. Die Methodik basiert auf der Frame-Semantik, einer Theorie der kognitiven Linguistik. Diese rechnet mit prototypischen Situationen, die bei Sprachbenutzern durch die Verwendung von Wörtern evoziert werden. Aus den biblischen Texten werden ein Frame für האמין und ein Frame für בטח rekonstruiert. האמין setzt einen Inhalt voraus, den ein personales Gegenüber äußert und den die »glaubende« Person für wahr hält. בטח dagegen setzt eine (potenzielle) Gefahr voraus, deren Abwendung die »vertrauende« Person erwartet.

Abstract

The article examines and compares the meaning of אמן (Hifil) and בטח. The methodology is based on frame semantics, a cognitive linguistic theory. This theory relies on prototypical situations that are evoked in language users by the use of words. A frame for האמין and a frame for בטח are reconstructed from the biblical texts. האמין presupposes a content that expresses a personal counterpart and that the »believing« person considers to be true. בטח, on the other hand, assumes a (potential) danger, the avoidance of which the »trusting« person expects.

Résumé

Cet article s’interroge sur les sens de אמן (hiphil) et de בטח. La méthode est basée sur la Sémantique des cadres qui provient de la linguistique cognitive. On présuppose des situations prototypiques qui sont évoquées chez les locuteurs d’une langue chaque fois qu’un mot est utilisé. On construit alors des cadres sémantiques pour האמין et pour בטח à partir des textes bibliques. L’emploi de האמין présuppose qu’une personne a énoncé un contenu qui est «cru» par une autre personne. L’emploi de בטח, par contre, présuppose un péril (potentiel) dont la personne qui a «confiance» espère l’achèvement.

Published Online: 2019-11-27
Published in Print: 2019-12-01

© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 5.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/zaw-2019-4006/html
Scroll to top button