Ästhetischer Heroismus
-
Edited by:
Nikolas Immer
About this book
Der Held als kultureller Archetypus, der bis in die Gegenwart nicht an Faszination eingebüßt hat – ein Blick auf seine Funktionen zwischen Ästhetisierung und Politisierung, von der Mythologie bis zum Computerspiel.
Author / Editor information
Nikolas Immer (PD Dr.) ist Vertretungsprofessor für Neuere deutsche Literatur an der Technischen Universität Braunschweig.
van Marwyck Mareen :Mareen van Marwyck (Dr. phil.), freie Autorin und Literaturwissenschaftlerin, arbeitete zuletzt als Lektorin bei der Frankfurter Verlagsanstalt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Literatur und Ästhetik des 18. Jahrhunderts, Gender Studies, Heroismus- und Gewaltforschung.
Reviews
»Der Band [ist] unbedingt zu empfehlen, wobei sich eine Leserschaft aus den unterschiedlichsten geisteswissenschaftlichen Fachbereichen von der Germanistik über die Philosophie bis hin zu den Medienwissenschaften angesprochen wissen darf.«
Supplementary Materials
Topics
Publicly Available Download PDF |
1 |
Publicly Available Download PDF |
5 |
Vorwort und Prolog
|
|
Zur Präsenz und Performanz des Heroischen Nikolas Immer and Mareen van Marwyck Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
11 |
Halbgötter aus dem antiken Griechenland Matthäus Heil Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
29 |
A. Typologie / Phänomenologie / Differenz
|
|
Der ›Werwolf‹ als Symbol des negativen Heroismus und politischer Willkür Claudia Simone Dorchain Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
51 |
Genieästhetik und der Heroismus der Tat Elisa Primavera-Lévy Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
63 |
Christopher Meid Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
83 |
Zu Geschichte, Wesen und Ästhetik von Superhelden Thomas Nehrlich Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
107 |
B. Repräsentation / Ästhetisierung / Inszenierung
|
|
Die Präsenz des Helden auf der Leinwand Josef Früchtl Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
131 |
Sandro Holzheimer Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
149 |
Zu einem konstitutiven Aspekt des Heroismus seit dem 19. Jahrhundert Jesko Reiling Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
173 |
Zum Werk von Rainald Goetz Carsten Rohde Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
199 |
C. Historisierung / Funktionalisierung / Ideologisierung
|
|
Zwei Modelle des Heroischen zur Zeit der ›Befreiungskriege‹ Martin Disselkamp Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
223 |
Zur historischen Poetik des Kriegshelden von Jünger bis Goethe Claude Haas Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
251 |
Theodore Ziolkowski Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
275 |
Gustav Freytags Figur Anton Wohlfart und Wilhelm Raabes Protagonist Hans Unwirrsch als ›Helden‹ des antisemitischen ›Bildungsromans‹ im 19. Jahrhundert Jan Süselbeck Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
293 |
D. Medialisierung / Codierung / Simulation
|
|
Weiblicher Heroismus zwischen Mangel und Innovation Irina Gradinari Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
325 |
Zur Figurendisposition von Special Agent Gibbs in Donald P. Bellisarios Navy CIS Nikolas Immer Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
349 |
Quentin Tarantinos Kill Bill und die Geburtsstunde der Screen Queen Tanja Prokić Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
379 |
Die doppelte Heldenästhetik in Andy und Lana Wachowskis Matrix-Trilogie Mareen van Marwyck Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
403 |
Epilog
|
|
Die Helden der Cyberkultur Florian Leitner Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
435 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
453 |
Requires Authentication Unlicensed Licensed Download PDF |
459 |