Home Quantifizierung der Klassifikationsleistung von Oberflächeninspektionssystemen in der Flachstahlproduktion
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Quantifizierung der Klassifikationsleistung von Oberflächeninspektionssystemen in der Flachstahlproduktion

  • Jens Brandenburger

    Dr.-Ing. Dipl.-Math. Jens Brandenburger ist Senior Expert am VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) und stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Qualitäts- und Informationstechniken mit den Themenschwerpunkten Oberflächeninspektion, Technische Qualitätssicherung, Industrielles Data Mining, Big Data Techniken und Industrie 4.0.

    ORCID logo EMAIL logo
    , Fabian Krippendorff

    Fabian Krippendorff, M.Sc., ist Experte in der Abteilung Oberflächeninspektionssysteme der Salzgitter Flachstahl GmbH mit den Schwerpunkten auf Data Analytics, Machine Learning und Software Engineering.

    , Michael Krätzner

    Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Michael Krätzner ist Senior Expert bei der Salzgitter Flachstahl GmbH und als Abteilungsleiter für die Betreuung und Weiterentwicklung der Oberflächeninspektionssysteme verantwortlich.

    , Michael Nörtersheuser

    Dipl.-Ing. (FH) Michael Nörtersheuser ist Teamleiter der Qualitäts- messtechnik & Informationssysteme mit den Schwerpunkten allgemeine Messtechnik, Prüflabore, Qualitätsinformationssysteme und Oberflächeninspektion.

    , Xin Chen

    Dr.-Ing. Xin Chen ist Senior Ingenieur der Abteilung – Qualitätsmesstechnik & Informationssysteme mit den Themenschwerpunkten Oberflächeninspektion, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

    , Andreas Boss

    Andreas Boss Experte Onlinemesssysteme im Team Qualitätssicherungssysteme bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH mit Schwerpunkt auf Oberflächeninspektion/bildverarbeitende Inspektionssysteme und Klassifikation.

    , Kees Jonker

    Kees Jonker MSc, is Principal Researcher in the R&D department at Tata Steel. Expert on surface inspection, including optical configurations, systems and data processing, with focus on developments, utilisation and standardisation.

    , Nicolas Pipard

    Nicolas Pipard MSc, is Principal Researcher in the R&D department at Tata Steel. Specialist in Machine Learning and tool developments in the field of surface inspection of steel strip.

    and Andreas Ebner

    Herr Andreas Ebner ist verantwortlich für die Softwareentwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Oberflächeninspektion bei der voestalpine Stahl GmbH.

Published/Copyright: June 8, 2023

Zusammenfassung

In der modernen Stahlproduktion sind automatische Oberflächeninspektionssysteme (OIS) zur Detektion und Klassifikation von Oberflächenfehlern weit verbreitet und ihre Ergebnisse haben stark an Bedeutung gewonnen. Trotzdem fehlt es bis heute an anerkannten Methoden für eine objektive und umfassende Leistungsbewertung der Systeme, um mit vertretbarem Aufwand geeignete Kenngrößen für die OIS-Klassifikationsleistung im realen Produktionsbetrieb zu ermitteln. Dieser Beitrag widmet sich der Problematik der Abschätzung des Recalls bei unbekannter „Grundwahrheit“ (ground truth), als zentrales Maß für die Fähigkeitsbewertung klassifizierender Bildverarbeitungssysteme (BV-Systeme). Es werden eine Methodik für die Recall-Schätzung mittels Hilfsklassifikator vorgestellt und Forschungsbedarfe für deren praktische Umsetzung erörtert.

Abstract

In modern steel production, automatic surface inspection systems (ASIS) for the detection and classification of surface defects are widely used and their results have gained strongly in importance. Nevertheless, there is still a lack of recognized methods for an objective and comprehensive performance evaluation of the systems able to determine suitable parameters for the ASIS classification assessment in real production operations with reasonable effort. This paper addresses the problem of estimating the recall in the presence of unknown “ground truth”, as a key measure for the capability evaluation of classifying image processing systems. A methodology for recall estimation using an auxiliary classifier is presented and research needs for its practical implementation are identified.


Corresponding author: Jens Brandenburger, VDEh-Betriebsforschungsinstitut GmbH, Sohnstraße 69, 40237 Düsseldorf, Deutschland, E-mail:

Über die Autoren

Jens Brandenburger

Dr.-Ing. Dipl.-Math. Jens Brandenburger ist Senior Expert am VDEh-Betriebsforschungsinstitut (BFI) und stellvertretender Abteilungsleiter der Abteilung Qualitäts- und Informationstechniken mit den Themenschwerpunkten Oberflächeninspektion, Technische Qualitätssicherung, Industrielles Data Mining, Big Data Techniken und Industrie 4.0.

Fabian Krippendorff

Fabian Krippendorff, M.Sc., ist Experte in der Abteilung Oberflächeninspektionssysteme der Salzgitter Flachstahl GmbH mit den Schwerpunkten auf Data Analytics, Machine Learning und Software Engineering.

Michael Krätzner

Dipl.-Ing. (FH), Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Michael Krätzner ist Senior Expert bei der Salzgitter Flachstahl GmbH und als Abteilungsleiter für die Betreuung und Weiterentwicklung der Oberflächeninspektionssysteme verantwortlich.

Michael Nörtersheuser

Dipl.-Ing. (FH) Michael Nörtersheuser ist Teamleiter der Qualitäts- messtechnik & Informationssysteme mit den Schwerpunkten allgemeine Messtechnik, Prüflabore, Qualitätsinformationssysteme und Oberflächeninspektion.

Xin Chen

Dr.-Ing. Xin Chen ist Senior Ingenieur der Abteilung – Qualitätsmesstechnik & Informationssysteme mit den Themenschwerpunkten Oberflächeninspektion, Qualitätssicherung und Prozessoptimierung.

Andreas Boss

Andreas Boss Experte Onlinemesssysteme im Team Qualitätssicherungssysteme bei der thyssenkrupp Rasselstein GmbH mit Schwerpunkt auf Oberflächeninspektion/bildverarbeitende Inspektionssysteme und Klassifikation.

Kees Jonker

Kees Jonker MSc, is Principal Researcher in the R&D department at Tata Steel. Expert on surface inspection, including optical configurations, systems and data processing, with focus on developments, utilisation and standardisation.

Nicolas Pipard

Nicolas Pipard MSc, is Principal Researcher in the R&D department at Tata Steel. Specialist in Machine Learning and tool developments in the field of surface inspection of steel strip.

Andreas Ebner

Herr Andreas Ebner ist verantwortlich für die Softwareentwicklung und Qualitätssicherung im Bereich Oberflächeninspektion bei der voestalpine Stahl GmbH.

  1. Author contributions: All the authors have accepted responsibility for the entire content of this submitted manuscript and approved submission.

  2. Research funding: None declared.

  3. Conflict of interest statement: The authors declare no conflicts of interest regarding this article.

Literatur

[1] W. Stahl, Fakten zur Stahlindustrie in Deutschland, 2022.Search in Google Scholar

[2] J. Brandenburger, R. Piancaldini, D. Talamini, et al.., “Improved monitoring and control of flat steel surface quality and production performance by utilisation of results from automatic surface inspection systems (SISCON)/European commission, directorate-general for research and innovation,” (KI-NA-26679-EN-N) – RFCS Final Report, 2014.Search in Google Scholar

[3] R. Neubecker and M. Heizmann, “Praxisgerechte Vorgehensweisen zur Evaluation klassifizierender Bildverarbeitungssysteme,” tm – Technisches Messen., vol. 85, no. 4, pp. 252–267, 2018. https://doi.org/10.1515/teme-2017-0127.Search in Google Scholar

[4] VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 4.1, Industrielle Bildverarbeitung – Oberflächeninspektionssysteme in der Flachstahlproduktion – Stabilitätsprüfung, 2023.Search in Google Scholar

[5] VDI/VDE/VDMA 2632 Blatt 1, Industrielle Bildverarbeitung, Grundlagen und Begriffe, 2020.Search in Google Scholar

[6] J. Brandenburger, Classifier Assessment – The Classification Rate Problem SIS.EUROPE 2021, Aachen, Germany, 2021.Search in Google Scholar

[7] P. Bommannavar, A. Kolcz, and A. Rajaraman, “Recall estimation for rare topic retrieval from large corpuses,” in 2014 IEEE International Conference on Big Data (Big Data), 2014, pp. 825–834.10.1109/BigData.2014.7004312Search in Google Scholar

Erhalten: 2023-03-01
Angenommen: 2023-05-16
Online erschienen: 2023-06-08
Erschienen im Druck: 2023-10-26

© 2023 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Downloaded on 27.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/teme-2023-0035/html
Scroll to top button