Home Schnelle Lufttemperaturfühler zur Anwendung in der Präzisionsmesstechnik und Maschinenkalibrierung
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Schnelle Lufttemperaturfühler zur Anwendung in der Präzisionsmesstechnik und Maschinenkalibrierung

  • Ralf Schüler

    SIOS Meßtechnik GmbH, Am Vogelherd 46, 98693 Ilmenau

    EMAIL logo
    , Helge Mammen

    Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

    , Enrico Mengs

    Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

    , Marc Schalles

    Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

    and Thomas Fröhlich

    Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

Published/Copyright: December 15, 2017

Zusammenfassung

Um die Genauigkeit und Dynamik der Lufttemperaturmessung speziell für Anwendungen in der Interferometrie und Maschinenkalibrierung zu verbessern, wurde ein neuer hochdynamischer Temperaturfühler in zwei Varianten entwickelt. Der neue Sensor basiert auf einem drahtgewickelten Pt100-Sensor, der keine Richtungsabhängigkeit in den dynamischen Eigenschaften aufweist und in einem feuchten Medium kalibriert werden kann. Es gibt zwei Varianten: einen hochdynamischen Sensor und einen robusteren Sensor mit nur wenig schlechteren dynamischen Eigenschaften. Um die Genauigkeit zu steigern, wurde der Sensor mit einer integrierten Messelektronik ausgestattet, die eine Kalibrierung der ganzen Messkette in einem Zug erlaubt. Eine Klimamessstation für 15 drahtgebundene und 15 Funkfühler ist verfügbar. Die folgenden Parameter wurden erreicht: t63 = 4.3 s, Messintervall ≥ 0.9 s, Auf”-lösung: 0.1 mK (drahtgebunden), 1 mK (drahtlos), Genauigkeit: typisch ±50 mK (abhängig von der Kalibrierung). Weitere Anwendungsgebiete sind z. B. die Überwachung und Qualifizierung von Messräumen, Klimakammern und Messaufbauten.

Abstract

To enhance the accuracy and dynamics of air temperature measurement especially for applications in interferometry and machine calibration a new high dynamic temperature sensor in two versions has been developed. The new developed sensor is based on Pt-wire on ceramic substrate, has no directionality in the dynamical properties and can be calibrated in a wet medium. There is also a modified version available which is mechanically much more robust by only less loss of the dynamical properties. To enhance the accuracy the sensor is usually equipped with an integrated measurement electronics (wired and wireless) which allows the calibration of the whole measurement chain at once. A climate measuring station to use up to 15 wired and 15 additional wireless sensors is also available. The following performance has been reached: t63 = 4.3 s, measurement interval: ≥ 0.9 s, resolution 0.1 mK (wired) or 1 mK (wireless), accuracy: ±50 mK (or even better, depending on calibration). Besides the interferometry the new developed high dynamic temperature sensor has many fields of application, for instance the evaluation of the quality of climatized rooms and the surveillance of measurement chambers or climate chambers.

Funding statement: Wir danken dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) für die Förderung dieses Projektes. Funder Id: 10.13039/501100006360, Grant Number: KF2530105NT4

About the authors

Ralf Schüler

SIOS Meßtechnik GmbH, Am Vogelherd 46, 98693 Ilmenau

Helge Mammen

Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

Enrico Mengs

Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

Marc Schalles

Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

Thomas Fröhlich

Institut für Prozessmess- und Sensortechnik, Technische Universität Ilmenau, PSF 100565, 98684 Ilmenau

Received: 2017-8-15
Revised: 2017-11-28
Accepted: 2017-11-30
Published Online: 2017-12-15
Published in Print: 2018-1-26

©2017 Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 21.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/teme-2017-0103/html?lang=en
Scroll to top button