Home Gøsta Esping-Andersen, Families in the 21st Century. Stockholm: SNS Förlag 2016, 108 S., kt., 24,55 €
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Gøsta Esping-Andersen, Families in the 21st Century. Stockholm: SNS Förlag 2016, 108 S., kt., 24,55 €

  • Sonja Drobnič EMAIL logo
Published/Copyright: June 11, 2020
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2020-06-11
Published in Print: 2020-06-05

© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Editorial
  5. Symposium
  6. Sozialkonstruktivismus und Funktionalismus. Zwei problematische Figuren in Gesa Lindemanns Gesellschaftstheorie
  7. Eingebaute Kritik oder: wie modern ist die Moderne?
  8. Körperindividuum oder Bewusstseinsindividuum? Der Mensch der funktional differenzierten Weltgesellschaft
  9. Essay
  10. Von der Phylogenese zur Ontogenese. Tomasellos Grundlagen für eine Sozialisationstheorie
  11. Sammelbesprechungen
  12. Zeitgenössische Proteste im Spiegel der gesellschaftstheoretisch motivierten Protest- und Bewegungsforschung
  13. „Organisation und X“ – Neuere Literatur zur Organisationssoziologie und -forschung
  14. Gute Pflege in schlechter Gesellschaft? Sozialwissenschaftliche Analysen eines spannungsreichen Feldes
  15. Doppelbesprechung
  16. Nachhaltigkeit: Realutopie oder der neue, grüne Geist des Kapitalismus?
  17. Einzelbesprechungen
  18. Immanuel Wallerstein, Welt-System-Analyse. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2019, 123 S., gb., 49,99 €
  19. Thomas Faist, The Transnationalized Social Question. Migration and the Politics of Social Inequalities in the Twenty-First Century. Oxford: Oxford University Press 2019, 400 S., gb., 87,72 €
  20. Gøsta Esping-Andersen, Families in the 21st Century. Stockholm: SNS Förlag 2016, 108 S., kt., 24,55 €
  21. Johannes Weyer, Die Echtzeitgesellschaft. Wie smarte Technik unser Leben steuert. Frankfurt a. M./New York: Campus 2019, 194 S., kt., 24,95 €
  22. Heiner Meulemann, Ohne Kirche Leben. Säkularisierung als Tendenz und Theorie in Deutschland, Europa und anderswo. Wiesbaden: Springer VS 2019, 284 S., kt., 44,99 €
  23. Sean F. Everton, Networks and Religion. Ties That Bind, Loose, Build-Up and Tear Down. Cambridge: Cambridge University Press 2018, 389 S., kt., 30,49 €
  24. Johannes Berger, Wirtschaftliche Ungleichheit. Zwölf Vorlesungen. Wiesbaden: Springer VS 2019, 371 S., gb., 24,99 €
  25. Heiko Kleve / Tobias Köllner (Hrsg.), Soziologie der Unternehmerfamilie. Grundlagen, Entwicklungen, Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS 2019, 300 S., kt., 44,99 €
  26. Havidán Rodriguez / William Donner / Joseph E. Trainor (Eds.), Handbook of Disaster Research. Cham: Springer 2018, 619 S., gb., 171,19 €
  27. Barbara Schneider (Ed.), Handbook of the Sociology of Education in the 21st Century. Wiesbaden: Springer VS 2018, 597 S., gb., 171,19 €
  28. Stephan Moebius / Frithjof Nungesser / Katharina Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie. Band 1: Begriffe – Kontexte – Perspektiven – Autor_innen. Wiesbaden: Springer VS 2019, 722 S., gb., 129,99 €Stephan Moebius / Frithjof Nungesser / Katharina Scherke (Hrsg.), Handbuch Kultursoziologie. Band 2: Theorien – Methoden – Felder. Wiesbaden: Springer VS 2019, 668 S., gb., 129,99 €
  29. Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2020
  30. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Downloaded on 22.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2020-0031/html
Scroll to top button