Home Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Article Publicly Available

Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)

Zeitraum 20.10.2017 – 31.12.2017
Published/Copyright: April 3, 2018
Become an author with De Gruyter Brill

Ahrens, Jörn. „Die unfassbare Tat“. Gesellschaft und Amok. Frankfurt/New York: Campus 2017. 334 S., kt. € 29,95

Bambey, Andrea / Gumbinger, Hans-Walter. Neue Väter? Rollenmodelle zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Frankfurt/New York: Campus 2017. 351 S., br. € 34,95

Biniok, Peter / Lettkemann, Eric (Hrsg.). Assistive Gesellschaft. Multidisziplinäre Erkundungen zur Sozialform „Assistenz“. Wiesbaden: Springer VS 2017. 274 S., kt. € 39,99

Blaikie, Norman / Priest, Jan. Social Research. Paradigms in Action. Cambridge/Malden: Polity 2017. 280 S., kt. € 20,00

Böckler, Stefan / Gestmann, Margarita / Handke, Thomas. Neuzuwanderung in Duisburg-Marxloh. Bulgarische und rumänische Zuwanderer und Alteingesessene im Ankunftsquartier. Wiesbaden: Springer VS 2018. 280 S., kt. € 44,99

Bohn, Cornelia. Autonomien in Zusammenhängen. Formenkombinatorik und die Verzeitlichung des Bildlichen. Leiden/Boston MA/Singapore/Paderborn: Wilhelm Fink 2017. 143 S., kt. € 34,90

Bohn, Simon. Die Ordnung des Selbst. Subjektivierung im Kontext von Krise und psychosozialer Beratung. Bielefeld: transcript 2017. 266 S., kt. € 29,99

Borgards, Roland (Hrsg.). Tiere. Kulturwissenschaftliches Handbuch. Stuttgart: J. B. Metzler 2016. 323 S., gb. € 89,99

Bourdieu, Pierre. Sprache. Schriften zur Kultursoziologie I. Berlin: Suhrkamp 2017. 241 S., kt. € 17,00

Bröckling, Ulrich. Gute Hirten führen sanft. Über Menschenregierungskünste. Berlin: Suhrkamp 2017. 425 S., kt. € 20,00

Brucker, Renate / Bujok, Melanie / Mütherich, Birgit / Seeliger, Martin / Thieme, Frank (Hrsg.). Das Mensch-Tier-Verhältnis. Eine sozialwissenschaftliche Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2015. 343 S., kt. € 39,99

Burzan, Nicole / Hitzler, Ronald (Hrsg.). Auf den Hund gekommen. Interdisziplinäre Annäherung an ein Verhältnis. Wiesbaden: Springer VS 2017. 302 S., kt. € 49,99

Castaneda, Ernesto / Schneider, Cathy Lisa (Eds.). Collective Violence, Contentious Politics, and Social Change. A Charles Tilly Reader. New York/London: Routledge 2017. 407 S., gb. € 39,49

Ceylan, Rauf / Kiefer, Michael. Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland. Eine historische und systematische Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2016. 160 S., kt. € 19,99

Denkfabrik – Forum für Menschen am Rande, Sozialunternehmen NEUE ARBEIT gGmbH Stuttgart (Hrsg.). „Gib mir was, was ich wählen kann.“ Demokratie ohne Langzeitarbeitslose? Motive langzeitarbeitsloser Nichtwähler/innen. Köln: Herbert von Halem Verlag 2017. 354 S., kt. € 28,00

Dux, Günter. Die Logik der Weltbilder. Sinnstrukturen im Wandel der Geschichte. 4. Auflage. Wiesbaden: Springer VS 2017. 312 S., gb. € 34,99

Ferrari, Arianna / Petrus, Klaus (Hrsg.). Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen. Bielefeld: transcript 2015. 475 S., kt. € 29,99

Forschungsschwerpunkt „Tier-Mensch-Gesellschaft“ (Hrsg.). Vielfältig verflochten. Interdisziplinäre Beiträge zur Tier-Mensch-Relation. Bielefeld: transcript 2017. 356 S., kt. € 32,99

Fritz, Martin. Beschäftigungsregime im Vergleich. Arbeitsqualität von Teilzeitbeschäftigung in Deutschland, Schweden und dem Vereinigten Königreich. Opladen/Berlin/Toronto: Barbara Budrich 2017. 277 S., kt. € 36,00

Gansbergen, Anna / Pries, Ludger / Witkowski, Juliana (Hrsg.). Versunken im Mittelmeer? Flüchtlingsorganisationen im Mittelmeerraum und das Europäische Asylsystem. Bielefeld: transcript 2016. 186 S., kt. € 27,99

Gephart, Werner / Witte, Daniel (Eds.). The Sacred and the Law: The Durkheimian Legacy. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann 2017. 383 S., kt. € 49,00

Gerrits, Lasse / Marks, Peter. Understanding Collective Decision Making. A Fitness Landscape Model Approach. Cheltenham/Northampton: Edward Elgar 2017. 240 S., gb. € 87,00

Go, Julian. Postcolonial Thought and Social Theory. New York: Oxford University Press 2016. 248 S., kt. € 22,00

Helfferich, Cornelia. Familie und Geschlecht. Opladen/Toronto: Barbara Budrich 2017. 302 S., kt. € 26,99

Hennette, Stéphanie / Piketty, Thomas / Sacriste, Guillaume / Vauchez, Antoine. Für ein anderes Europa. Vertrag zur Demokratisierung der Eurozone. München: C.H.Beck 2017. 87 S., kt. € 10,00

Herwig, Andreas. Arbeitsmarktchancen von Migranten in Europa. Analysen zur Bedeutung von Bildungsherkunft und Bildungssystemen. Wiesbaden: Springer VS 2017. 348 S., kt. € 49,99

Hirschauer, Stefan (Hrsg.). Un/doing Differences. Praktiken der Humandifferenzierung. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2017. 392 S., kt. € 24,90

Holst, Hajo (Hrsg.). Fragmentierte Belegschaften. Leiharbeit, Informalität und Soloselbstständigkeit in globaler Perspektive. Frankfurt am Main: Campus 2017. 308 S., br. € 34,95

Jähnichen, Traugott / Nagel, Alexander-Kenneth / Schneiders, Katrin (Hrsg.). Religiöse Pluralisierung: Herausforderung für konfessionelle Wohlfahrtsverbände. Stuttgart: W. Kohlhammer 2016. 184 S., kt. € 35,00

Jakob, Maria. Einbürgerungsfeiern. Wie Zugehörigkeit praktiziert wird. Baden-Baden: Nomos 2017. 345 S., kt. € 64,00

Jonas, Michael / Littig, Beate / Wroblewski, Angela (Eds.). Methodological Reflections on Practice Oriented Theories. Cham: Springer 2017. 261 S., gb. € 89,99

Kenning, Peter / Lamla, Jörn (Hrsg.). Entgrenzungen des Konsums. Dokumentation der Jahreskonferenz des Netzwerks Verbraucherforschung. Wiesbaden: Springer Gabler 2018. 153 S., gb. € 49,99

Kleinke, Kristian / Schlüter, Elmar / Christ, Oliver. Strukturgleichungsmodelle mit Mplus. Eine praktische Einführung. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage. Berlin/Boston: de Gruyter 2017. 209 S., kt. € 27,95

Koch, Martin. Internationale Organisationen in der Weltgesellschaft. Frankfurt/New York: Campus 2017. 318 S., br. € 39,95

Kompatscher, Gabriela / Spannring, Reingard / Schachinger, Karin. Human-Animal Studies. Eine Einführung für Studierende und Lehrende. Münster/New York: Waxmann 2017. 264 S., kt. € 24,99

Korte, Hermann. On Norbert Elias – Becoming a Human Scientist. Edited by Stefanie Ernst. Wiesbaden: Springer VS 2017. 237 S., kt. € 22,00

Krause, Monika. Das gute Projekt. Humanitäre Hilfsorganisationen und die Fragmentierung der Vernunft. Hamburg: Hamburger Edition 2017. 268 S., gb. € 32,00

Kurath, Monika. Nichtwissen lenken. Nanotechnologie in Europa und den Vereinigten Staaten. Baden-Baden: Nomos 2016. 403 S., gb. € 79,00

Lindner, Urs / Mader, Dimitri (Eds.). Critical Realism meets kritische Sozialtheorie. Ontologie, Er-klärung und Kritik in den Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript 2017. 348 S., kt. € 29,99

Lobato, Phillipp Ramos. Geförderte Beschäftigung für Langzeitarbeitslose. Integrationserleben am Rande der Arbeitsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS 2017. 332 S., kt. € 49,99

Maiwald, Kai-Olaf / Sürig, Inken. Mikrosoziologie. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS 2018. 227 S., kt. € 19,99

Mangiameli, Stelio (Ed.). The Consequences of the Crisis on European Integration and on the Member States. The European Governance between Lisbon and Fiscal Compact. Cham: Springer 2017. 216 S., gb. € 115,00

Martin, John Levi. Thinking Through Methods. A Social Science Primer. Chicago/London: University of Chicago Press 2017. 268 S., kt. € 22,00

Masquelier, Charles. Critique and Resistance in a Neoliberal Age. Towards a Narrative of Emancipation. London: Palgrave Macmillan 2017. 272 S., gb. € 84,60

Meyer, Ingo. Georg Simmels Ästhetik. Autonomiepostulat und soziologische Referenz. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2017. 394 S., kt. € 39,90

Molokotos-Liederman, Lina / Bäckström, Anders / Davie, Grace (Eds.). Religion and welfare in Europe. Gendered and minority perspectives. Bristol/Chicago: Policy 2017. 308 S., gb. € 81,49

Müller, Marion / Steuerwald, Christian (Hrsg.). „Gender“, „Race“ und „Disability“ im Sport. Von Muhammad Ali über Oscar Pistorius bis Caster Semenya. Bielefeld: transcript 2017. 284 S., kt. € 29,99

Opielka, Michael. Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft. München: oekom 2017. 132 S., gb. € 19,95

Outhwaite, William (Ed.). Brexit. Sociological Responses. London/New York: Anthem Press 2017. 215 S., kt. € 35,99

Paul, Regine / Mölders, Marc / Bora, Alfons / Huber, Michael / Münte, Peter (Eds.). Society, Regulation and Governance. New Modes of Shaping Social Change? Cheltenham/Northampton: Edward Elgar 2017. 227 S., gb. € 81,60

Peters, Christian Helge / Schulz, Peter (Hrsg.). Resonanzen und Dissonanzen. Hartmut Rosas kritische Theorie in der Diskussion. Bielefeld: transcript 2017. 335 S., kt. € 29,99

Rayiet, Oliver. Religiosität und Gouvernementalität. Eine religionssoziologische Studie. Münster/New York: Waxmann 2017. 290 S., kt. € 30,99

Reckwitz, Andreas. Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp 2017. 480 S., gb. € 28,00

Ringel, Leopold. Transparenz als Ideal und Organisationsproblem. Eine Studie am Beispiel der Piratenpartei Deutschland. Wiesbaden: Springer VS 2017. 365 S., kt. € 49,99

Sahr, Aaron. Keystroke-Kapitalismus. Ungleichheit auf Knopfdruck. Hamburg: Hamburger Edition 2017. 176 S., gb. € 12,00

Schallberger, Peter / Schwendener, Alfred. Erziehungsanstalt oder Fördersetting? Kinder- und Jugendheime in der Schweiz heute. Köln: Herbert von Halem Verlag 2017. 278 S., gb. € 39,00

Schroedter, Thomas. Jugend als Privileg und Diskriminierung. Ein Beitrag zur intersektionellen Verortung des Phänomens. Weinheim/Basel: Beltz Juventa 2017. 297 S., kt. € 39,95

Schuppert, Gunnar Folke. Governance of Diversity. Zum Umgang mit kultureller und religiöser Pluralität in säkularen Gesellschaften. Frankfurt/New York: Campus 2017. 279 S., br. € 29,95

Seitz, Tim. Design Thinking und der neue Geist des Kapitalismus. Soziologische Betrachtungen einer Innovationskultur. Bielefeld: transcript 2017. 140 S., kt. € 24,99

Sowa, Frank / Staples, Ronald (Hrsg.). Beratung und Vermittlung im Wohlfahrtsstaat. Baden-Baden: Nomos 2017. 464 S., kt. € 49,00

Spannring, Reingard / Schachinger, Karin / Kompatscher, Gabriela / Boucabeille, Alejandro (Hrsg.). Disziplinierte Tiere? Perspektiven der Human-Animal Studies für die wissenschaftlichen Disziplinen. Bielefeld: transcript 2015. 391 S., kt. € 34,9

Stillerman, Joel. The Sociology of Consumption. A Global Approach. Cambridge/Malden: Polity 2015. 225 S., kt. € 20,90

Stuth, Stefan. Closing in on Closure. Occupational Closure and Temporary Employment in Germany. Baden-Baden: Nomos 2017. 193 S., kt. € 39,00

Trentmann, Frank. Herrschaft der Dinge. Die Geschichte des Konsums vom 15. Jahrhundert bis Heute. München: DVA 2017. 1093 S., gb. € 40,00

Wacquant, Loic. Die Verdammten der Stadt. Eine vergleichende Soziologie fortgeschrittener Marginalität. Wiesbaden: Springer VS 2018. 325 S., kt. € 44,99

Wagner-Pacifici, Robin. What is an Event? Chicago/London: University of Chicago Press 2017. 225 S., kt. € 26,99

Wirth, Sven / Laue, Anett / Kurth, Markus / Dornenzweig, Katharina / Bossert, Leonie / Balgar, Karsten (Hrsg.). Das Handeln der Tiere. Tierliche Agency im Fokus der Human-Animal Studies. Bielefeld: transcript 2016. 269 S., kt. € 29,99

Witterhold, Katharina. Politische Konsumentinnen im Social Web. Praktiken der Vermittlung zwischen Bürger- und Verbraucheridentität. Bielefeld: transcript 2017. 330 S., kt. € 39,99

Online erschienen: 2018-04-03
Erschienen im Druck: 2018-04-25

© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Frontmatter
  2. Frontmatter
  3. Editorial
  4. Editorial
  5. Symposium
  6. Die Tieferlegung des Sinns
  7. Die kommunikative Konstruktion der Wirklichkeit – oder: Sozial- und Gesellschaftstheorie in Zeiten tiefgreifender Mediatisierung
  8. Theoriearbeit in bedrängten Zeiten
  9. Sammelbesprechungen
  10. Konstruktionen, Dekonstruktionen und Rekonstruktionen des Alters. Theoretische und empirische Perspektiven auf eine umkämpfte Lebensphase
  11. Migration und Integration
  12. Doppelbesprechungen
  13. Kommunikation und Gesellschaft. Sozialtheoretische Grundlegungen zwischen Naturalismus und Pragmatismus
  14. Neue Perspektiven auf die Sozialstrukturanalyse?
  15. Grenzen der Zugehörigkeit
  16. Quantifizierung, Autonomie und die Zukunft des Sozialen
  17. Europa in der Krise: Zwei Beiträge zum Krisendiskurs
  18. Einzelbesprechungen
  19. Gerd Spittler, Anthropologie der Arbeit. Ein ethnographischer Vergleich. Wiesbaden: Springer VS 2016, 301 S., kt., 49,99 €
  20. Fritz Böhle (Hrsg.), Arbeit als subjektivierendes Handeln – Handlungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten und Ungewissheit. Wiesbaden: Springer VS 2017, 914 S., kt., 99,99 €
  21. Laura Hanemann, Zwischen Zeitsouveränität und Zeitpanik. Zum Lebensrhythmus der Solo-Selbstständigen. Konstanz/München: UVK 2016, 311 S., gb., 42,00 €
  22. Werner Rammert, Technik – Handeln – Wissen. Zu einer pragmatistischen Technik- und Sozialtheorie. 2. Aufl. Wiesbaden: Springer VS 2016, 328 S., kt., 49,99 €
  23. Nico Stehr / Marian Adolf, Ist Wissen Macht? Erkenntnisse über Wissen. Velbrück: Weilerswist 2015, 270 S., kt., 34,90 €
  24. Christoph Bareither,Gewalt im Computerspiel. Facetten eines Vergnügens. Bielefeld: transcript 2016, 364 S., kt., 34,99 €
  25. Andreas Zick / Beate Küpper / Daniela Krause (Hrsg.), Gespaltene Mitte – Feindselige Zustände. Rechtsextreme Einstellungen in Deutschland 2016. Herausgegeben für die Friedrich-Ebert-Stiftung von Ralf Melzer. Bonn: Dietz-Verlag 2016, 238 S., kt., 12,90 €
  26. Urs Lindner / Dimitri Mader (Hrsg.), Critical Realism meets kritische Sozialtheorie. Ontologie, Erklärung und Kritik in den Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript 2017, 348 S., kt., 29,99 €
  27. Thomas Kron (Hrsg.), Hybride Sozialität – soziale Hybridität. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2015, 349 S., kt., 39,90 €
  28. Joachim Fischer, Exzentrische Positionalität. Studien zu Helmuth Plessner. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2016, 414 S., gb., 39,90 €
  29. Georg Simmel, Gesamtausgabe. Band 24. Nachträge, Dokumente, Gesamtbibliographie, Übersichten, Indices. Bearbeitet und hrsg. v. Otthein Rammstedt unter Mitarbeit von Angela Rammstedt und Erwin Schullerus. Berlin: Suhrkamp 2015, 1089 S., gb., 78,00 €
  30. Rezensentinnen und Rezensenten des 2. Heftes 2018
  31. Eingegangene Bücher (Ausführliche Besprechung vorbehalten)
Downloaded on 15.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/srsr-2018-0045/html?lang=en
Scroll to top button