Home The Multiple Publics of Science: Inclusion and Popularization
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

The Multiple Publics of Science: Inclusion and Popularization

  • Rudolf Stichweh EMAIL logo
Published/Copyright: May 27, 2016
Become an author with De Gruyter Brill

Zusammenfassung

Der Aufsatz faßt die Popularisierung der Wissenschaft als einen strukturellen Effekt von Prozessen sozialer Inklusion auf; soziale Inklusion ihrerseits folgt aus der Universalität und Offenheit der Wissenschaft. Es wird gezeigt, daß Popularisierung ein basales Moment wissenschaftlicher Kommunikation schlechthin ist, weil sie immer dort gegeben ist, wo jemand einem Kollegen aus einem anderen disziplinären System etwas mitzuteilen versucht. Verschiedene Modi der Popularisierung werden vorgestellt: interdisziplinäre, pädagogische, politische, allgemeine Popularisierung. Der Aufsatz demonstriert dann, daß Popularisierung nicht einen »neutralen« Vorgang der Übersetzung in ein anders verfaßtes sprachliches Repertoire meint, daß vielmehr zahlreiche strukturelle Effekte zu beobachten sind, die die Wissenschaft als Folge ihrer Popularisierung verändern. Der Aufsatz schließt mit einer Skizze der Geschichte der Popularisierung von Wissenschaft. Dabei handelt es sich fast um eine kurvilineare Bewegung: Im achtzehnten Jahrhundert gibt es zahlreiche Hinsichten, in denen populäre Kommunikationen und Amateure die Wissenschaft dominieren; im neunzehnten Jahrhundert erfolgt mit der Ausdifferenzierung der klassischen Disziplinen eine Schließung des Systems: schließlich bildet sich im zwanzigsten Jahrhundert eine Situation heraus, in der als Folge fortschreitender Differenzierung und Diversifizierung interdisziplinäre Kontakte und vielfältige Vernetzungen mit außerwissenschaftlichen Publika immer wichtiger werden und daraus ein fein abgestuftes System von Kommunikationstypen entsteht. Die esoterische Kommunikationsweise, die für innerdisziplinäre Kommunikationen typisch ist, ist jetzt nur noch eine in einer Pluralität von Kommunikationsformen.

Online erschienen: 2016-5-27
Erschienen im Druck: 2003-11-1

© 2003 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 23.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/sosys-2003-0204/html
Scroll to top button