Home Neuronale Kontrolle des Laufens – Einblicke aus Untersuchungen an Insekten
Article Publicly Available

Neuronale Kontrolle des Laufens – Einblicke aus Untersuchungen an Insekten

  • Ansgar Büschges

    (geb. 1961 in Aldekerk) studierte Biologie an der Universität Bielefeld und promovierte 1989 bei Prof. U. Bässler an der Universität Kaiserslautern über die neuronalen Mechanismen der Körperhaltung von Insekten. Nach einem Postdoktorandenaufenthalt im Labor von Prof. K.G. Pearson an der University of Alberta, Kanada, wo er die neuronalen Mechanismen der Regeneration im Flugsystem von Wanderheuschrecken studierte, kehrte er 1989 als Hochschulassistent an die Universität Kaiserslautern zurück, wo er mit Arbeiten zu den neuronalen Grundlagen der Fortbewegung bei Insekten 1995 im Fach Zoologie habilitierte. Als DFG-Heisenbergstipendiat arbeitete er 1997–1998 als Gastwissenschaftler im Labor von Prof. S. Grillner am Nobel Institut für Neurophysiologie in Stockholm, Schweden, an den zellulären Mechanismen der Rhythmuserzeugung für Fortbewegung im Rückenmark des Neunauges. 1998 erhielt er den Ruf auf den Lehrstuhl für Tierphysiologie am Zoologischen Institut der Universität zu Köln. Er war für das akademische Jahr 2001-2002 eingeladener Fellow und Convenor der Forschergruppe „Neural Control of Locomotion“ am Institute for Advanced Study in Berlin

    EMAIL logo
    and Joachim Schmidt

    Studierte Biologie an der Universität Göttingen und wurde an der Universität Konstanz bei Prof. W. Rathmayer mit einer Dissertation zur neuronalen Kontrolle motorischer Aktivität bei Heuschrecken promoviert. Als Postdoktorand befasste er sich an der Emory University, Atlanta im Labor von Prof. R.L. Calabrese mit der Rhythmogenese in einem oszillatorischen Netzwerk des Blutegels und, am selben Tier, im Labor von Prof. J.W. Deitmer an der Universität Kaiserslautern mit Aspekten der Neuron-Glia-Interaktion. Seit 1999 arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter der AG Büschges an der Universität zu Köln an der neuronalen Kontrolle der Fortbewegung bei Insekten und habilitierte dort. Seit einigen Jahren ist er regelmäßig als Gastdozent am ENI in Göttingen (Electrain) tätig und war in den letzten Jahren für zwei Aufenthalte als Visiting Professor an der Universiti Sains Malaysia, Kota Bharu.

Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2015-12-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/s12269-015-0024-2/html
Scroll to top button