Published Online: 2020-11-10
Published in Print: 2020-11-25
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Jahresbericht des DHI Rom 2019
- Editorial
- Einhundert Bände „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“
- Cento volumi di „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“ da una prospettiva italiana
- I cento fascicoli delle „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“, 1898–2020
- La Storia dell’Età Moderna nelle „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Biblioteken“: lo specchio di un secolo di ricerche
- „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“ e la contemporaneistica (1960–2018)
- Themenschwerpunkt
- Einleitung
- Noten und Akten
- Das Musikinstitut der Fondazione Giorgio Cini
- Grauzone Privatarchiv
- Verfolgungsinstrument Schwarze Liste
- Netzwerke in der Ottonenzeit
- Artikel
- I Florensi nelle strutture politiche, religiose e socio-economiche della Calabria (XII–XIII sec.)
- Venedig und der „wilde Osten“
- Römische Kurie und Karriere
- Eresie di confine
- Guido Bentivoglios „Della Guerra di Fiandra“ und die europäische Zeitgeschichtsschreibung über den niederländischen Aufstand (1596–1648)
- Roma, Vienna e l’Oriente
- Die italienischen Reichslehen im Spiegel der Nuntiaturberichte in der Zeit um 1630
- Resilienz und Konstruktion von Sicherheit
- Contributo alla storia del cattolicesimo ‚integrale‘ nella Germania guglielmina
- Heiliger Stuhl, Drittes Reich und Radio Vaticana
- L’Antirisorgimento nel dibattito pubblico dell’Italia repubblicana
- Das „Foltersystem historischer Kritik“
- Forum
- Gerontology and the Humanities – Perspective for Historical Ageing Studies and Approaches to Gerontological Medievistics
- Tagungen des Instituts
- Carlo IV e l’Italia
- Music, Performance, Architecture. Sacred Spaces as Sound Spaces in the Early Modern Period
- Collecting, Classifying, (Re)presenting: Archives, Museums, Textbooks and the Politics of the Past
- Model Rome – International Capital Cities of Science and Arts in the 20th Century
- Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 – Ein „Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften“?
- Circolo Medievistico Romano 2019
- Rezensionen
- Die mittelalterliche Geschichte und ihre wichtige Position in den globalhistorischen und postkolonialen Diskursen der Gegenwart
- La rivoluzione scientifica del medioevo
- Un cardinale inquisito e i conflitti religiosi del Cinquecento
- Storia comparata e asimmetrie della modernità
- Lo storico e il suo biografo
- Allgemein, Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19.–20. Jahrhundert
- Verzeichnis der Rezensentinnen und Rezensenten
- Register der in den Rezensionen genannten Autorinnen und Autoren
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Jahresbericht des DHI Rom 2019
- Editorial
- Einhundert Bände „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“
- Cento volumi di „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“ da una prospettiva italiana
- I cento fascicoli delle „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“, 1898–2020
- La Storia dell’Età Moderna nelle „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Biblioteken“: lo specchio di un secolo di ricerche
- „Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken“ e la contemporaneistica (1960–2018)
- Themenschwerpunkt
- Einleitung
- Noten und Akten
- Das Musikinstitut der Fondazione Giorgio Cini
- Grauzone Privatarchiv
- Verfolgungsinstrument Schwarze Liste
- Netzwerke in der Ottonenzeit
- Artikel
- I Florensi nelle strutture politiche, religiose e socio-economiche della Calabria (XII–XIII sec.)
- Venedig und der „wilde Osten“
- Römische Kurie und Karriere
- Eresie di confine
- Guido Bentivoglios „Della Guerra di Fiandra“ und die europäische Zeitgeschichtsschreibung über den niederländischen Aufstand (1596–1648)
- Roma, Vienna e l’Oriente
- Die italienischen Reichslehen im Spiegel der Nuntiaturberichte in der Zeit um 1630
- Resilienz und Konstruktion von Sicherheit
- Contributo alla storia del cattolicesimo ‚integrale‘ nella Germania guglielmina
- Heiliger Stuhl, Drittes Reich und Radio Vaticana
- L’Antirisorgimento nel dibattito pubblico dell’Italia repubblicana
- Das „Foltersystem historischer Kritik“
- Forum
- Gerontology and the Humanities – Perspective for Historical Ageing Studies and Approaches to Gerontological Medievistics
- Tagungen des Instituts
- Carlo IV e l’Italia
- Music, Performance, Architecture. Sacred Spaces as Sound Spaces in the Early Modern Period
- Collecting, Classifying, (Re)presenting: Archives, Museums, Textbooks and the Politics of the Past
- Model Rome – International Capital Cities of Science and Arts in the 20th Century
- Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 – Ein „Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften“?
- Circolo Medievistico Romano 2019
- Rezensionen
- Die mittelalterliche Geschichte und ihre wichtige Position in den globalhistorischen und postkolonialen Diskursen der Gegenwart
- La rivoluzione scientifica del medioevo
- Un cardinale inquisito e i conflitti religiosi del Cinquecento
- Storia comparata e asimmetrie della modernità
- Lo storico e il suo biografo
- Allgemein, Mittelalter, Frühe Neuzeit, 19.–20. Jahrhundert
- Verzeichnis der Rezensentinnen und Rezensenten
- Register der in den Rezensionen genannten Autorinnen und Autoren