Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Primary Care in Europe
Summer School, Juli 1997, Vught/Niederlande
-
Gaby Fehse
and Torsten Hecke
Published/Copyright:
January 9, 2015
Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 1997-7-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Geleitwort der Herausgeber
- Schwerpunktthema: Psychische Gesundheit
- Psychogene Erkrankungen
- Das hannoversche Modell gemeindepsychiatrischer Versorgung
- Evaluation der gemeindepsychiatrischen Versorgung in Sachsen
- Qualitätssicherung in der psychosomatischen Grundversorgung
- Nach vielen Jahren wieder in der Gemeinde leben - Ergebnisse aus der Berliner Enthospitalisierungsstudie
- Gemeindeorientierte Enthospitalisierung von chronisch psychisch Kranken im Rheinland
- Enthospitalisierung chronisch psychisch Kranker in Sachsen am Beispiel des Muldentalkreises
- Tagesstätte zwischen sozialer Rehabilitation und Tagesstruktur für chronisch psychisch Kranke
- Vernetzung psychosozialer Dienste und die Wahlmöglichkeit des Klienten im Ost-West-Vergleich
- Modernisierungsbedarf im Umgang mit der Schizophrenie?
- Subjektive Bedürfnisstruktur und Lebensqualität chronisch schizophrener Patienten und ihrer Angehörigen
- Arbeitslosigkeit - eine psychische Belastung
- Ambulante Rehabilitation für Mütter mit Kindern im Vorschulalter
- Depressive Störungen bei alten Menschen
- Pflegeversicherung und Demenz - Psychisch Kranke fallen durch das Netz
- Rund um Public Health
- Datenbank zu europäischen Gesundheitssystemreformen
- Informationssystem zur Verhaltensforschung
- Qualifikationsbedarfe im Gesundheitswesen
- Public-Health-Forschungsverbünde
- Ethik und Public-Health-Forschung
- House-Warming-Party und Einstandsfeier im Institut für Gesundheitswissenschaften in Berlin
- Public-Health-Studiengänge
- Primary Care in Europe
- Peer-Review des Düsseldorfer Public-Health-Studienganges durch ASPHER
- Verbände / Vereine: Ärzte ohne Grenzen
- Fachhochschulstudiengänge: Praxis- und Studienerfahrungen an der Fachhochschule Magdeburg
- Tagungsberichte
- Technology Assessment in Health Care
- Evaluation des Practice-/Policy-lmpact
- Transfer von Public-Health-Forschung in die Praxis der Gesundheitsförderung
- Veranstaltungshinweise: Männergesundheit, Sozialmedizin, Migration, Frauen und Krebs
- Literatur, Impressum: Gesundheitsziele, Gesundheitsausstellungen, Community Medicine
Articles in the same Issue
- Geleitwort der Herausgeber
- Schwerpunktthema: Psychische Gesundheit
- Psychogene Erkrankungen
- Das hannoversche Modell gemeindepsychiatrischer Versorgung
- Evaluation der gemeindepsychiatrischen Versorgung in Sachsen
- Qualitätssicherung in der psychosomatischen Grundversorgung
- Nach vielen Jahren wieder in der Gemeinde leben - Ergebnisse aus der Berliner Enthospitalisierungsstudie
- Gemeindeorientierte Enthospitalisierung von chronisch psychisch Kranken im Rheinland
- Enthospitalisierung chronisch psychisch Kranker in Sachsen am Beispiel des Muldentalkreises
- Tagesstätte zwischen sozialer Rehabilitation und Tagesstruktur für chronisch psychisch Kranke
- Vernetzung psychosozialer Dienste und die Wahlmöglichkeit des Klienten im Ost-West-Vergleich
- Modernisierungsbedarf im Umgang mit der Schizophrenie?
- Subjektive Bedürfnisstruktur und Lebensqualität chronisch schizophrener Patienten und ihrer Angehörigen
- Arbeitslosigkeit - eine psychische Belastung
- Ambulante Rehabilitation für Mütter mit Kindern im Vorschulalter
- Depressive Störungen bei alten Menschen
- Pflegeversicherung und Demenz - Psychisch Kranke fallen durch das Netz
- Rund um Public Health
- Datenbank zu europäischen Gesundheitssystemreformen
- Informationssystem zur Verhaltensforschung
- Qualifikationsbedarfe im Gesundheitswesen
- Public-Health-Forschungsverbünde
- Ethik und Public-Health-Forschung
- House-Warming-Party und Einstandsfeier im Institut für Gesundheitswissenschaften in Berlin
- Public-Health-Studiengänge
- Primary Care in Europe
- Peer-Review des Düsseldorfer Public-Health-Studienganges durch ASPHER
- Verbände / Vereine: Ärzte ohne Grenzen
- Fachhochschulstudiengänge: Praxis- und Studienerfahrungen an der Fachhochschule Magdeburg
- Tagungsberichte
- Technology Assessment in Health Care
- Evaluation des Practice-/Policy-lmpact
- Transfer von Public-Health-Forschung in die Praxis der Gesundheitsförderung
- Veranstaltungshinweise: Männergesundheit, Sozialmedizin, Migration, Frauen und Krebs
- Literatur, Impressum: Gesundheitsziele, Gesundheitsausstellungen, Community Medicine