Abstract:
Im Zuge der Modernisierung bestehender z/OS-Installationen wird nun auch Java verstärkt auf dem Mainframe [1] zum Einsatz gebracht. Um dieselbe Funktionalität der neuen Java-Entwicklungen gegenüber Legacy-Systemen zu erreichen, besteht der Bedarf, auch autorisierte TSO/E-Befehle ausführen zu können. Diese Arbeit analysiert die grundlegende Funktion der beiden von z/OS UNIX bereitgestellten TSO/E Wrapper (/bin/tso und /bin/tsocmd) auf Ausführbarkeit bestimmter TSO/E-Befehle sowie das Performance-Verhalten gegeneinander. Es wird im Detail beschrieben, wie durch eine Java-Anwendung autorisierte TSO/E-Befehle ausgeführt werden können oder wie sich schon bestehende TSO/E-Workflows performant über Java-Schnittstellen reimplementieren lassen.
© 2013 by Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Masthead
- Linked Data & Co
- A P2P Semantic Query Framework for the Internet of Things
- Bewertung von OWL-2-basierten Ontologien mit Metriken
- Und was bedeutet das jetzt für mich?
- Aktuelle Umsetzungskonzepte der Universitäten des Landes Baden-Württemberg für Hochleistungsrechnen und datenintensive Dienste
- Grundlagen und Entwicklung von Identity Management an der RWTH Aachen
- Supercomputers – Prestige Objects or Crucial Tools for Science and Industry?
- Ausführbarkeits-Analyse von autorisierten Befehlen in verschiedenen TSO/E-Umgebungen beim Aufruf durch Java
- Cloud Datenspeicher- und Datenbank-Lösungen
- MOOCs – Bedeutung von Massive Open Online Courses für die Hochschullehre
- User-centric networking powered by SODESSON
- Jadex: A Generic Programming Model and One-Stop-Shop Middleware for Distributed Systems
- Hartware, Weichware, Gemeinware?
Articles in the same Issue
- Masthead
- Linked Data & Co
- A P2P Semantic Query Framework for the Internet of Things
- Bewertung von OWL-2-basierten Ontologien mit Metriken
- Und was bedeutet das jetzt für mich?
- Aktuelle Umsetzungskonzepte der Universitäten des Landes Baden-Württemberg für Hochleistungsrechnen und datenintensive Dienste
- Grundlagen und Entwicklung von Identity Management an der RWTH Aachen
- Supercomputers – Prestige Objects or Crucial Tools for Science and Industry?
- Ausführbarkeits-Analyse von autorisierten Befehlen in verschiedenen TSO/E-Umgebungen beim Aufruf durch Java
- Cloud Datenspeicher- und Datenbank-Lösungen
- MOOCs – Bedeutung von Massive Open Online Courses für die Hochschullehre
- User-centric networking powered by SODESSON
- Jadex: A Generic Programming Model and One-Stop-Shop Middleware for Distributed Systems
- Hartware, Weichware, Gemeinware?