Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
XII. De Glyconei et Pherecratei origine
-
W. J. W. Koster
Published/Copyright:
October 12, 2016
Online erschienen: 2016-10-12
Erschienen im Druck: 1924-12-1
© 2016 Akademie Verlag GmbH, Markgrafenstr. 12-14, 10969 Berlin.
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- XII. De Glyconei et Pherecratei origine
- XIII. Über eine unter Platos Namen erhaltene Sammlung von Definitionen
- XIV. Die Schrift des Menelaus über die Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungen
- XV. Neue Untersuchungen zu Plautus und Terenz
- XVI. Zu lateinischen Schriftstellern
- XVII. Ovids Erzählung vom Raub der Proserpina und Nikanders ETEPOIOYMENA
- Miscellen
- 15. Zu Arnobius und Lactantius
- 16. Drei Konjekturen zum Chariton-Roman
- Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
- Register
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhalt
- XII. De Glyconei et Pherecratei origine
- XIII. Über eine unter Platos Namen erhaltene Sammlung von Definitionen
- XIV. Die Schrift des Menelaus über die Bestimmung der Zusammensetzung von Legierungen
- XV. Neue Untersuchungen zu Plautus und Terenz
- XVI. Zu lateinischen Schriftstellern
- XVII. Ovids Erzählung vom Raub der Proserpina und Nikanders ETEPOIOYMENA
- Miscellen
- 15. Zu Arnobius und Lactantius
- 16. Drei Konjekturen zum Chariton-Roman
- Bei der Redaktion eingegangene Druckschriften
- Register