ZUSAMMENFASSUNG
Der Aufsatz geht davon aus, dass Charles Taylors viel beachtetes Werk Ein säkulares Zeitalter neben verschiedenen anderen Erkenntnisinteressen auch auf eine ›religionsphilosophische Rehabilitierung der christlichen Religion‹ zielt. Es wird darum das Verfahren, mit dem Taylor dabei zu Werke geht, auf seine argumentativen Gehalte hin rekonstruiert und auf einige neuralgische Punkte aufmerksam gemacht. Die wesentliche These ist dabei, dass – unbeschadet aller Errungenschaften des Buchs – Fragen der Geltung in Taylors Religionsphilosophie letztlich zu kurz kommen.
SUMMARY
The article assumes that Charles Taylor's highly acclaimed A Secular Age attempts, in addition to several other interests, to offer a ›religio-philosophical rehabilitation of the Christian religion‹. Therefore, Taylor's chain of reasoning is reconstructed in regards to its argumentative content and attention is drawn to some critical points of his approach. In sum, the article's main thesis is that – notwithstanding all the achievements of Taylor's A Secular Age – questions of the validity in Taylor's philosophy of religion ultimately come up too short.
© Walter de Gruyter 2011
Articles in the same Issue
- Gier! Versuch einer Aushöhlung
- Das Gewissen als Instanz der Selbsterschließung: Luther, Kierkegaard und Heidegger
- Die Bedeutung der Ausgangsfrage für die Bearbeitung des Theodizeeproblems
- Kant's Aesthetic Theology: Revelation as Symbolisation in the Critical Philosophy
- Are We Still Special? Evolution and Human Dignity
- D. Z. Phillips' contemplative conception of philosophy
- Charles Taylors religionsphilosophische Rehabilitierung der christlichen Religion in Ein säkulares Zeitalter
- Zeitschriftenschau
Articles in the same Issue
- Gier! Versuch einer Aushöhlung
- Das Gewissen als Instanz der Selbsterschließung: Luther, Kierkegaard und Heidegger
- Die Bedeutung der Ausgangsfrage für die Bearbeitung des Theodizeeproblems
- Kant's Aesthetic Theology: Revelation as Symbolisation in the Critical Philosophy
- Are We Still Special? Evolution and Human Dignity
- D. Z. Phillips' contemplative conception of philosophy
- Charles Taylors religionsphilosophische Rehabilitierung der christlichen Religion in Ein säkulares Zeitalter
- Zeitschriftenschau