Todesdeutungen im Konflikt. Dogmatische und ethische Überlegungen zum Umgang mit dem Lebensende
-
Knut Berner
Abstract
This article deals with different interpretations of death in modern systems of society and explains some normative implications and ethical consequences. Against those theories, which offer a friendly opinion about death as only natural and necessary for the development of further generations, the Christian theology of the cross and also basic death anticipations of human beings provides an understanding of death as an enemy. The task of ethics is to focus the chances and risks of media productions of death. Moreover there is the need to formulate critical reservations against exaggerated images of human dying in dignity and a human responsibility for the shaping of one’s own death.
Walter de Gruyter GmbH & Co. KG
Articles in the same Issue
- Zu diesem Heft / Editorial
- Geschichten, Historik und die Theologie
- »Wie jede andere fiktionale Literatur …«? Einwürfe eines Exegeten zum Beitrag von Jochen Teuffel
- Metaschematismus und formale Anzeige. Über ein biblisch-paulinisches Rüstzeug des Denkens bei Johann Georg Hamann und Martin Heidegger
- Virtue, Reason and Tradition. A Discussion of Alasdair MacIntyre’s and Martin Luther’s Views on the Foundation of Ethics
- Todesdeutungen im Konflikt. Dogmatische und ethische Überlegungen zum Umgang mit dem Lebensende
- Hoffnung auf das Wort. Eine Meditation zur Einführung in die Lehre von den »letzten Dingen«
- Rezension (Ulrich Barth)
- Zeitschriftenschau
- Kurzanzeigen
Articles in the same Issue
- Zu diesem Heft / Editorial
- Geschichten, Historik und die Theologie
- »Wie jede andere fiktionale Literatur …«? Einwürfe eines Exegeten zum Beitrag von Jochen Teuffel
- Metaschematismus und formale Anzeige. Über ein biblisch-paulinisches Rüstzeug des Denkens bei Johann Georg Hamann und Martin Heidegger
- Virtue, Reason and Tradition. A Discussion of Alasdair MacIntyre’s and Martin Luther’s Views on the Foundation of Ethics
- Todesdeutungen im Konflikt. Dogmatische und ethische Überlegungen zum Umgang mit dem Lebensende
- Hoffnung auf das Wort. Eine Meditation zur Einführung in die Lehre von den »letzten Dingen«
- Rezension (Ulrich Barth)
- Zeitschriftenschau
- Kurzanzeigen