Die jNWG
Junge Forscherinnen und Forscher langfristig für die Neurowissenschaften zu gewinnen ist die wichtigste Grundlage für innovative und zukunftsorientierte Forschung und erklärtes Ziel der NWG (§ 2 der Satzung). Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung in Göttingen wurde deshalb die Gründung einer eigenen Sektion für junge NWG-Mitglieder beschlossen, die sich genau dies zum Ziel gesetzt hat. Die neue Sektion trägt den Namen „junge Neurowissenschaftliche Gesellschaft (jNWG)“ und bietet als nunmehr zehnte Sektion eine Plattform zur Kommunikation, Vernetzung sowie Karriereentwicklung aller jungen WissenschaftlerInnen in den Neurowissenschaften in Deutschland.
Bislang fehlte eine eigene Vertretung junger WissenschaftlerInnen in der NWG, die sich explizit ihrer Förderung und der gezielten Weiterbildung und -entwicklung widmet. Wir als jNWG werden diese Lücke füllen und wollen eine Repräsentation des neurowissenschaftlichen Nachwuchses verschiedenster thematischer Facetten innerhalb der NWG und darüber hinaus darstellen.
Im Rahmen der Göttinger Tagung 2019 haben wir uns mit jungen interessierten WissenschaftlerInnen getroffen um über unsere eigenen Ideen hinaus Wünsche und Bedürfnisse der Nachwuchs-Generation zu diskutieren. Dabei wurden unter anderem Wünsche nach einer Kommunikationsplattform zum wissenschaftlichen und persönlichen Austausch und fachlichen und soft-skill Workshops geäußert. Wir möchten als Stimme der jungen NeurowissenschaftlerInnen verstanden werden und haben die Erkenntnisse aus diesen Gesprächen in unser Programm aufgenommen.

Seit der Göttinger Tagung im März 2019 freuen wir uns als jNWG über sehr viel ermunternden Zuspruch sowie junge WissenschaftlerInnen, die die jNWG nicht nur unterstützen, sondern auch aktiv mitgestalten möchten. Daher möchten wir mit einem kick-off meeting im September 2019 (https://nwg-info.de/de/jnwg/veranstaltungen) die zukünftigen jNWG-Aktivitäten organisieren und die bisherigen Ideen weiterentwickeln. In Kleingruppen werden wir uns thematisch vertiefen und eine Agenda bis zur kommenden Göttinger Tagung erarbeiten. Dabei werden wir unter anderem Themen wie die jNWG-Medienpräsenz, die Kommunikationsplattform für den forschenden Nachwuchs und die Vernetzung mit anderen Nachwuchsorganisationen angehen. Außerdem möchten wir die Organisation der ersten eigenen wissenschaftlichen jNWG-Tagung starten, die im kommenden Jahr stattfinden und die bisher nur für Doktoranden angebotene NeuroDoWo ablösen wird. Unsere ausführliche Zielsetzung finden Sie auch unter https://nwg-info.de/jnwg/aktivitaeten. Unterstützt werden wir beim kick-off außerdem von renommierten Gästen, die mit uns – ganz im Sinne der Nachwuchsförderung – ihre persönlichen Karriereerfahrungen und -tipps teilen werden.

Interessiert? Dann melden Sie sich für das kick-off meeting bis zum 30.07.2019 unter https://nwg-info.de/de/jnwg/veranstaltungen an! Weitere Informationen zur Jungen NWG finden Sie außerdem im jNWG-Bereich der NWG-Website.
P.S.: We do not want to be limited to German speaking neuroscientists. Therefore, we also encourage every young scientist working in, or feeling connected to, neuroscience in Germany to participate! Please find further information, in particular regarding our kick-off meeting on our website https://nwg-info.de/jnwg
Mit den besten Wünschen, Ihre jNWG.
© 2019 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Review Article
- The neuroimmunological synapse: from synaptic homeostasis to brain disease
- Friend or foe? – B cells in stroke
- Guardians of neuroimmunity – Toll-like receptors and their RNA ligands
- CNS myeloid cell heterogeneity at the single-cell level
- The gut-brain axis: microglia in the spotlight
- Personal View: The barn owl — a specialist for studying sensory systems
- Presentation of scientific institutions
- NEURONEXXT – Network for Women in Neuroscience
- Nachrichten
- Die jNWG
- Call for Symposia: 14. Jahrestagung der NWG in Göttingen, 24.–27. März 2021
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Editorial
- Review Article
- The neuroimmunological synapse: from synaptic homeostasis to brain disease
- Friend or foe? – B cells in stroke
- Guardians of neuroimmunity – Toll-like receptors and their RNA ligands
- CNS myeloid cell heterogeneity at the single-cell level
- The gut-brain axis: microglia in the spotlight
- Personal View: The barn owl — a specialist for studying sensory systems
- Presentation of scientific institutions
- NEURONEXXT – Network for Women in Neuroscience
- Nachrichten
- Die jNWG
- Call for Symposia: 14. Jahrestagung der NWG in Göttingen, 24.–27. März 2021