Home Maplike representation of celestial E-vector orientations in the brain of an insect
Article Publicly Available

Maplike representation of celestial E-vector orientations in the brain of an insect

  • Stanley Heinze

    Studium der Biologie an der Philipps-Universität Marburg von 1999- 2005 als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. 2002 Auslandsstudienjahr an der Charles Darwin University in Darwin, Australien. Diplomarbeit in der Arbeitsgruppe von Uwe Homberg zum Thema: „Charakterisierung polarisations-sensitiver Interneurone im Gehirn der Wüstenheuschrecke.“ Seit 2005 Arbeit an der Dissertation bei Uwe Homberg zum Thema: „Integration von visueller Information im Zentralkomplex der Wüstenheuschrecke.“ 2006 Teilnahme am Kurs ‚Neural Systems and Behavior’ am MBL in Woods Hole, USA.

    and Uwe Homberg

    1972-1978 Studium der Biologie an der Technischen Universität Hannover und Freien Universität Berlin; Diplomarbeit 1978 und Promotion 1982 an der FU Berlin bei Joachim Erber; Dissertation über die physiologische und morphologische Charakterisierung von Interneuronen im Bereich des Zentralkörpers der Honigbiene. 1979 Teilnahme am Kurs „Neural Systems and Behavior“ am MBL in Woods Hole, USA. 1984-1988 Postdoktorand bei John Hildebrand an der Columbia University in New York und an der University of Arizona, Tucson, USA; dort Arbeiten zur Anatomie und Immuncytochemie des olfaktorischen Systems des Tabakschwärmers. 1988-1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Werner Rathmayer, Universität Konstanz; Arbeiten zur funktionellen Charakterisierung des Zentralkomplexes im Heuschreckengehirn. 1991 Habilitation im Fach Zoologie an der Universität Konstanz. 1991-1995 Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der Universität Konstanz und Regensburg; Beginn der Arbeiten zum circadianen System und zum Polarisationssehsystem der Madeiraschabe und Wüstenheuschrecke. 1995-1997 Vertretung des Lehrstuhls für Biologie I an der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg. Seit 1997 Professor für Neurobiologie und Ethologie an der Universität Marburg und Leiter der gleichnamigen Arbeitsgruppe. Seit 2000 ist Uwe Homberg Adjunct Professor der ARL Division of Neurobiology der University of Arizona.

    EMAIL logo
Published/Copyright: February 25, 2017
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2017-2-25
Published in Print: 2007-6-1

© 2017 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 6.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/nf-2007-0205/html
Scroll to top button