Home Die zerstörungsfreie Prüfung von Rohren, die Grenzen der Verfahren und die Bewertung von Prüfergebnis / Non-destructive testing of tubes, limitations of the methods and interpretation of test results / Examen non destructif des tubes, limitations des methodes et interpretation des resultats d’essais
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Die zerstörungsfreie Prüfung von Rohren, die Grenzen der Verfahren und die Bewertung von Prüfergebnis / Non-destructive testing of tubes, limitations of the methods and interpretation of test results / Examen non destructif des tubes, limitations des methodes et interpretation des resultats d’essais

  • Hans Krächte
Published/Copyright: May 8, 2021
Become an author with De Gruyter Brill

Published Online: 2021-05-08
Published in Print: 1960-07-01

© 2021 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Einführung
  2. Die routinemäßige Prüfung temperatur- und druckbeanspruchter Stahlgußteile mit Hilfe zerstörungsfreier Prüfverfahren / Non-destructive testing in series of heavy-duty steel castings / Examen en sErie des pi@ces en acier coul& soumises da hautes temperatures et pressions par des methodes non destructives
  3. Erfahrungen mit der zerstörungsfreien Prüfung von Stahlguß für den Dampfturbinenbau / Experiences made with non-destructive testing of steel castings for steam turbines / Expriénces faites avec l’examen non destructif des piéces en acier coulé pour les turbines à vapeur
  4. Routinemäßige Prüfung von Schmiedestücken mit Ultraschall / The routine use of ultrasonic testing of heavy forgings / Méthodes routinières pour le contrôle des grosses pièces de forge par ultra-sons
  5. Bedeutung der zerstörungsfreien Prüfung und Bewertung ihrer Ergebnisse bei großen Schmiedestücken / Importance of non-destructive testing and evaluation of its results concerning large forgings / Importance des essais non destructifs et l’évaluation de leurs résultats à l'égard de grandes pieces forgees
  6. DISKUSSION
  7. Ergänzung der Ultraschallprüfung durch andere Verfahren
  8. Bestimmte Herstellverfahren können die Prüfung einschränken
  9. Bei wichtigen Teilen Prüfung unerläßlich
  10. Wünsche und Anregungen der Hersteller
  11. Prüfung großer Schmiedestücke
  12. Nützlichkeit der Diskussion von Schadensfällen
  13. Ursachen der Risse in Zahnkränzen
  14. Kritische Bewertung der Zwischenechos
  15. Ergänzende Bemerkungen zum Referat Kreitz/lvens und zum Diskussionsbeitrag Rauterkus
  16. Gefügeprüfung bei Nichteisenmetallen mittels Ultraschall
  17. Die zerstörungsfreie Prüfung von Rohren, die Grenzen der Verfahren und die Bewertung von Prüfergebnis / Non-destructive testing of tubes, limitations of the methods and interpretation of test results / Examen non destructif des tubes, limitations des methodes et interpretation des resultats d’essais
  18. Erfahrungen im Rohrleitungs- und Kesselbau / Experiences in piping and boiling construction / Experiences dans la construction des tubes et des chaudieres
  19. DISKUSSION
  20. Prüfung und Überwachung von Hochdruckr
  21. Nachweis von Spannungskorrosionsrissen (Büschelrisse) in Austenit mittels Ultraschall
  22. Fehlererkennbarkeit und -beurteilung bei zerstörungsfreien Prüfverfahren
  23. Zur Deutung der zerstörungsfreier Prüfbefunde
  24. Ausbildung von Ultraschallprüfern
  25. Schlußwort
  26. TAGUNGEN -— MEETINGS -— ASSEMBLEES
  27. Rheologie-Kolloquium vom23.—25. Mai 1960 in Berlin
  28. NORMUNG — STANDARDIZATION — NORMALISATION
  29. PATENTE — PATENTS — BREVETS
  30. AUS WISSENSCHAFT, TECHNIK UND WIRTSCHAFT — NEWS FROM SCIENCE AND INDUSTRY — DU NOUVEAU EN SCIENCE ET INDUSTRIE
  31. PERSÖNLICHES — PERSONAL NOTES — NOTES PERSONNELLES
Downloaded on 14.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mt-1960-020716/html
Scroll to top button