Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Stressbelastung und Persönlichkeitsstörungen bei Strafgefangenen Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion
-
Thomas Ross
, Arkadi Malanin , Dan Pokomy and Friedemann Pfäfflin
Published/Copyright:
April 1, 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2004-02-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Namensverzeichnis
- Sachverzeichnis
- ABHANDLUNGEN
- »Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität«. Ein Programm und seine Auswirkungen auf die kriminologische Forschung
- DISKUSSIONEN
- Stressbelastung und Persönlichkeitsstörungen bei Strafgefangenen Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion
- Wie mild ist die niederländische Drogenpolitik?
- WERKSTATTBERICHTE
- E-Learning in einer juristischen Großvorlesung. Erfahrungen mit dem Einsatz von »Blackboard« an der Universität Bochum
- TAGUNGSBERICHTE
- Verfolgen - Vermitteln - Verklagen? Welche Verfahrensregeln verdienen den Vorzug für die Aufarbeitung von Beziehungsgewalt? 2. Bielefelder Verfahrenstage
- MITTEILUNGEN
- Empirische Polizeiforschung VI: Innen- und Außenansicht(en) der Polizei
- Praxis von Prävention und Psychosozialer Betreuung bei Drogengebrauch
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Wörterbuch der Polizei (Nogala)
- Konflikt-Kultur. Soziale Kompetenz und Gewaltprävention. Berichte aus der Praxis (Rössner, Coester)
- Situationsbezogene Kriminalprävention. Kriminalitätsreduzierung oder lediglich Deliktsverlagerung (Lukas)
Articles in the same Issue
- Titelei
- Inhaltsverzeichnis
- Namensverzeichnis
- Sachverzeichnis
- ABHANDLUNGEN
- »Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität«. Ein Programm und seine Auswirkungen auf die kriminologische Forschung
- DISKUSSIONEN
- Stressbelastung und Persönlichkeitsstörungen bei Strafgefangenen Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion
- Wie mild ist die niederländische Drogenpolitik?
- WERKSTATTBERICHTE
- E-Learning in einer juristischen Großvorlesung. Erfahrungen mit dem Einsatz von »Blackboard« an der Universität Bochum
- TAGUNGSBERICHTE
- Verfolgen - Vermitteln - Verklagen? Welche Verfahrensregeln verdienen den Vorzug für die Aufarbeitung von Beziehungsgewalt? 2. Bielefelder Verfahrenstage
- MITTEILUNGEN
- Empirische Polizeiforschung VI: Innen- und Außenansicht(en) der Polizei
- Praxis von Prävention und Psychosozialer Betreuung bei Drogengebrauch
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Wörterbuch der Polizei (Nogala)
- Konflikt-Kultur. Soziale Kompetenz und Gewaltprävention. Berichte aus der Praxis (Rössner, Coester)
- Situationsbezogene Kriminalprävention. Kriminalitätsreduzierung oder lediglich Deliktsverlagerung (Lukas)