Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Verhängung von Jugendstrafe vor dem Hintergrund der Verfassungswidrigkeit des Jugendstrafvollzugs (Pansch)
-
Katharina Butz
Published/Copyright:
April 1, 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2004-08-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Editorial
- ABHANDLUNGEN
- Eine Monatsschrift herausgeben - aber wie? Reminiszenzen aus einem Vierteljahrhundert Redaktionstätigkeit
- Kriminalpsychologie gestern und heute. Gustav Aschaffenburg als internationaler Kriminologe
- Profil und Entwicklung einer Fachzeitschrift: Die Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
- DISKUSSIONEN
- Sind Arbeitsbiographie und Straffälligkeit miteinander verknüpft? Aufklärungen durch Lebenslaufforschung
- Risikofaktor Wirtschaft? Forschungsergebnisse zur Bereicherungs- und Wirtschaftskriminalität
- Psychiatrische Aspekte der Sicherungsverwahrung
- TAGUNGSBERICHTE
- Vierzig Jahre gemeinsame Kolloquien südwestdeutscher und schweizerischer kriminologischer Institutionen
- Dreißig Jahre »Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie«. Ihre Jahrestagungen: Überblick und Stellungnahme
- MITTEILUNGEN
- Verantwortung für Jugend - 26. Deutscher Jugendgerichtstag
- Privatisierung als Chance? Grenzlinien zwischen freier und staatlicher Straffälligenhilfe - Fachwoche Straffälligenhilfe
- 1. Europäische Konferenz zur Gesundheitsförderung in Haft
- Wendepunkte im Leben: Krisen und Chancen - 22. Psychiatrietage Königslutter
- BESPRECHUNGSAUFSÄTZE
- Historische Kriminalitätsforschung - Neuere Beiträge zur Geschichte von Kriminalität und strafrechtlicher Sozialkontrolle
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Die Verhängung von Jugendstrafe vor dem Hintergrund der Verfassungswidrigkeit des Jugendstrafvollzugs (Pansch)
- Fallsammlung zur Wahlfachgruppe Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug (Dessecker)
- Europol und Eurojust. Zwei Institutionen zur internationalen Verbrechensbekämpfung und ihre justitielle Kontrolle (Meier)
Articles in the same Issue
- Editorial
- ABHANDLUNGEN
- Eine Monatsschrift herausgeben - aber wie? Reminiszenzen aus einem Vierteljahrhundert Redaktionstätigkeit
- Kriminalpsychologie gestern und heute. Gustav Aschaffenburg als internationaler Kriminologe
- Profil und Entwicklung einer Fachzeitschrift: Die Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
- DISKUSSIONEN
- Sind Arbeitsbiographie und Straffälligkeit miteinander verknüpft? Aufklärungen durch Lebenslaufforschung
- Risikofaktor Wirtschaft? Forschungsergebnisse zur Bereicherungs- und Wirtschaftskriminalität
- Psychiatrische Aspekte der Sicherungsverwahrung
- TAGUNGSBERICHTE
- Vierzig Jahre gemeinsame Kolloquien südwestdeutscher und schweizerischer kriminologischer Institutionen
- Dreißig Jahre »Schweizerische Arbeitsgruppe für Kriminologie«. Ihre Jahrestagungen: Überblick und Stellungnahme
- MITTEILUNGEN
- Verantwortung für Jugend - 26. Deutscher Jugendgerichtstag
- Privatisierung als Chance? Grenzlinien zwischen freier und staatlicher Straffälligenhilfe - Fachwoche Straffälligenhilfe
- 1. Europäische Konferenz zur Gesundheitsförderung in Haft
- Wendepunkte im Leben: Krisen und Chancen - 22. Psychiatrietage Königslutter
- BESPRECHUNGSAUFSÄTZE
- Historische Kriminalitätsforschung - Neuere Beiträge zur Geschichte von Kriminalität und strafrechtlicher Sozialkontrolle
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Die Verhängung von Jugendstrafe vor dem Hintergrund der Verfassungswidrigkeit des Jugendstrafvollzugs (Pansch)
- Fallsammlung zur Wahlfachgruppe Kriminologie, Jugendstrafrecht und Strafvollzug (Dessecker)
- Europol und Eurojust. Zwei Institutionen zur internationalen Verbrechensbekämpfung und ihre justitielle Kontrolle (Meier)