Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Experimentelle Untersuchung zur Theorie der Vergleichsfragen in der physiopsychologisthen Täterschaftsdiagnostik
-
Heinz Offe
and Susanne Offe
Published/Copyright:
April 1, 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2004-04-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- ABHANDLUNGEN
- Vergleichende Anwendung heutiger Prognoseinstrumente zur Vorhersage krimineller Rückfälle bei psychiatrisch begutachteten Probanden
- DISKUSSIONEN
- Experimentelle Untersuchung zur Theorie der Vergleichsfragen in der physiopsychologisthen Täterschaftsdiagnostik
- Schuldfähigkeit, Dissozialität und Psychopathy - eine Gutachtenanalyse
- Psychologische Bedingungen des Raubmordes. Ein empirischer Vergleich zwischen Raubmördern, Räubern und strafrechtlich Unauffälligen
- Strafzumessungsvorstellungen von Laien. Grundlagen für eine Kriminalpolitik jenseits des »politisch-publizistischen Verstärkerkreislaufs«
- Die internetbasierte Opferbefragung als Instrument der Dunkelfeldforschung - Grenzen und Chancen
- TAGUNGSBERICHTE
- Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. 10. Arbeitstagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. in Berlin
- MITTEILUNGEN
- 40. Kriminologisches Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute
- Menschen in der Illegalität. Lebensbedingungen von »Papierlosen« als Herausforderung für die Kommunen - Kriminologische Studienwoche Universität Hamburg
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Schlingel, Bengel oder Kriminelle? (Walter)
- Unsicherheit im öffentlichen Raum (Kury)
Articles in the same Issue
- ABHANDLUNGEN
- Vergleichende Anwendung heutiger Prognoseinstrumente zur Vorhersage krimineller Rückfälle bei psychiatrisch begutachteten Probanden
- DISKUSSIONEN
- Experimentelle Untersuchung zur Theorie der Vergleichsfragen in der physiopsychologisthen Täterschaftsdiagnostik
- Schuldfähigkeit, Dissozialität und Psychopathy - eine Gutachtenanalyse
- Psychologische Bedingungen des Raubmordes. Ein empirischer Vergleich zwischen Raubmördern, Räubern und strafrechtlich Unauffälligen
- Strafzumessungsvorstellungen von Laien. Grundlagen für eine Kriminalpolitik jenseits des »politisch-publizistischen Verstärkerkreislaufs«
- Die internetbasierte Opferbefragung als Instrument der Dunkelfeldforschung - Grenzen und Chancen
- TAGUNGSBERICHTE
- Entwicklungspsychologische Aspekte der Rechtspsychologie. 10. Arbeitstagung der Fachgruppe Rechtspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie e.V. in Berlin
- MITTEILUNGEN
- 40. Kriminologisches Kolloquium der Südwestdeutschen und Schweizerischen Kriminologischen Institute
- Menschen in der Illegalität. Lebensbedingungen von »Papierlosen« als Herausforderung für die Kommunen - Kriminologische Studienwoche Universität Hamburg
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Schlingel, Bengel oder Kriminelle? (Walter)
- Unsicherheit im öffentlichen Raum (Kury)