Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Das Fach Kriminologie und die strafrechtsbezogenen Schwerpunktbereiche in der Juristenausbildung
-
Axel Dessecker
and Jörg-Martin Jehle
Published/Copyright:
April 1, 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2003-10-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Abhandlungen
- Kommunale Kriminalprävention in der Krise
- Diskussionen
- Neuere Forschung zum § 105 JGG. Die Bonner Delphi-Studie - ein Zwischenbericht
- Das Fach Kriminologie und die strafrechtsbezogenen Schwerpunktbereiche in der Juristenausbildung
- Verzehrdiebstahl einer Milchschnitte (Preis 25 Cents) = ein Monat Freiheitsstrafe
- Die forensisch-psychiatrische Begutachtung von 81 Tötungsdelikten in Basel-Stadt/Basel-Land unter Berücksichtigung des ethnischen Aspektes
- Akquieszenzeffekte bei postalischen Befragungen zum wahrgenommenen Sanktionsrisiko
- Tagungsberichte
- Die Internationale Gesellschaft für Kriminologie. Ihre Weltkongresse im letzten Jahrzehnt: Budapest 1993, Seoul/Korea 1998, Rio de Janeiro 2003. Überblick und Stellungnahme
- Besprechungsaufsatz
- Kriminologie im interdisziplinären Gespräch. Zugleich eine Besprechung der wissenschaftshistorischen Studie Peter Beckers zur Kriminologiegeschichte im 19. Jahrhundert
- Mitteilungen
- Kommunale Kriminalprävention - 9. Deutscher Präventionstag
- Buchbesprechungen
- Willensfreiheit oder: Beruht das deutsche Strafrecht auf einer Illusion? (Hauber)
- Grundriss der Kriminologie. Eine europäische Perspektive (Schneider)
Articles in the same Issue
- Abhandlungen
- Kommunale Kriminalprävention in der Krise
- Diskussionen
- Neuere Forschung zum § 105 JGG. Die Bonner Delphi-Studie - ein Zwischenbericht
- Das Fach Kriminologie und die strafrechtsbezogenen Schwerpunktbereiche in der Juristenausbildung
- Verzehrdiebstahl einer Milchschnitte (Preis 25 Cents) = ein Monat Freiheitsstrafe
- Die forensisch-psychiatrische Begutachtung von 81 Tötungsdelikten in Basel-Stadt/Basel-Land unter Berücksichtigung des ethnischen Aspektes
- Akquieszenzeffekte bei postalischen Befragungen zum wahrgenommenen Sanktionsrisiko
- Tagungsberichte
- Die Internationale Gesellschaft für Kriminologie. Ihre Weltkongresse im letzten Jahrzehnt: Budapest 1993, Seoul/Korea 1998, Rio de Janeiro 2003. Überblick und Stellungnahme
- Besprechungsaufsatz
- Kriminologie im interdisziplinären Gespräch. Zugleich eine Besprechung der wissenschaftshistorischen Studie Peter Beckers zur Kriminologiegeschichte im 19. Jahrhundert
- Mitteilungen
- Kommunale Kriminalprävention - 9. Deutscher Präventionstag
- Buchbesprechungen
- Willensfreiheit oder: Beruht das deutsche Strafrecht auf einer Illusion? (Hauber)
- Grundriss der Kriminologie. Eine europäische Perspektive (Schneider)