Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Die Einschätzung von Gewaltdelikten im europäischen Vergleich. Eine Fragebogenuntersuchung an Studierenden in zehn Ländern
-
Harald Kania
, Thomas Brand , Sina Zimmermann and Michael Walter
Published/Copyright:
April 1, 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2003-08-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Abhandlungen
- Die Einschätzung von Gewaltdelikten im europäischen Vergleich. Eine Fragebogenuntersuchung an Studierenden in zehn Ländern
- Diskussionen
- Zur Gruppenpsychotherapie mit Sexualstraftätern - eine Prozessreflektion
- Aussagepsychologische Glaubhaftigkeitsbegutachtung: Urteiler-Ubereinstimmung bei der Anwendung der Kriterienorientierten Inhaltsanalyse
- Medien, Familie und Gewalt im Jugendalter. Zum Zusammenhang von Gewaltkriminalität, Erziehungserfahrungen, Filmkonsum und Computerspielnutzung
- Die Bedeutung einer gemeinsamen Situationsrahmung. Interaktionssoziologische Anmerkungen zum Täter-Opfer-Ausgleich
- Tagungsbericht
- Die Amerikanische Gesellschaft für Kriminologie. Ihre Jahrestagungen in Atlanta (2001) und Chicago (2002). Bericht mit Anmerkungen
- Mitteilungen
- What Works? - Neue Ansätze auf dem Prüfstand - Fachwoche Straffälligenhilfe 2003
- Aufbruch oder Stillstand? Therapeutische, wissenschaftliche und ökonomische Herausforderungen im Maßregelvollzug - 19. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie 2004
- Buchbesprechungen
- Strafen und Alternativen im zeitlichen Wandel (Kaiser)
- Häusliche Gewalt gegen Frauen - eine straffreie Zone? (Winterer)
Articles in the same Issue
- Abhandlungen
- Die Einschätzung von Gewaltdelikten im europäischen Vergleich. Eine Fragebogenuntersuchung an Studierenden in zehn Ländern
- Diskussionen
- Zur Gruppenpsychotherapie mit Sexualstraftätern - eine Prozessreflektion
- Aussagepsychologische Glaubhaftigkeitsbegutachtung: Urteiler-Ubereinstimmung bei der Anwendung der Kriterienorientierten Inhaltsanalyse
- Medien, Familie und Gewalt im Jugendalter. Zum Zusammenhang von Gewaltkriminalität, Erziehungserfahrungen, Filmkonsum und Computerspielnutzung
- Die Bedeutung einer gemeinsamen Situationsrahmung. Interaktionssoziologische Anmerkungen zum Täter-Opfer-Ausgleich
- Tagungsbericht
- Die Amerikanische Gesellschaft für Kriminologie. Ihre Jahrestagungen in Atlanta (2001) und Chicago (2002). Bericht mit Anmerkungen
- Mitteilungen
- What Works? - Neue Ansätze auf dem Prüfstand - Fachwoche Straffälligenhilfe 2003
- Aufbruch oder Stillstand? Therapeutische, wissenschaftliche und ökonomische Herausforderungen im Maßregelvollzug - 19. Eickelborner Fachtagung zu Fragen der Forensischen Psychiatrie 2004
- Buchbesprechungen
- Strafen und Alternativen im zeitlichen Wandel (Kaiser)
- Häusliche Gewalt gegen Frauen - eine straffreie Zone? (Winterer)