Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
»Die Erfindung des Verbrechers« - zur Geschichte der Kriminologie in Deutschland - Zugleich eine Besprechung der historischen Studie von Richard F. Wetzeil
-
Günther Kaiser
Published/Copyright:
April 1, 2019
Published Online: 2019-04-01
Published in Print: 2002-12-01
© 2019 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- ABHANDLUNGEN
- Methodeneffekte bei der Messung selbstberichteter Delinquenz von männlichen Jugendlichen. Ein Vergleich zwischen schriftlicher Befragung in der Schule und mündlicher Befragung im Haushalt
- DISKUSSIONEN
- Klarstellung oder Verschärfung der Bedingungen zur Strafrestaussetzung zur Bewährung. Eine Untersuchung zu den Konsequenzen der Gesetzesänderung von 1998 in der Praxis
- TAGUNGSBERICHTE
- Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises vom 23. bis 25. Mai 2002 in Lüdersburg (bei Lauenburg)
- Viktimisierung in Konfliktgebieten - Der Fall des ehemaligen Jugoslawien. Internationaler Workshop »War - Victimization - Security: The Case of the Former Yugoslavia« vom 2. bis 4. November 2001 in Berlin
- WERKSTATTBERICHTE
- Die Erste »Online-Bürgerbefragung«. Ein Pilot-Projekt der Polizei Bremen
- BESPRECHUNGSAUFSÄTZE
- »Die Erfindung des Verbrechers« - zur Geschichte der Kriminologie in Deutschland - Zugleich eine Besprechung der historischen Studie von Richard F. Wetzeil
- MITTEILUNGEN
- Kriminologie als Akteurin und Kritikerin gesellschaftlicher Entwicklung: Uber das Verhältnis der Wissenschaft zur Sicherheit und ihren Verwaltern - Tagung der GIWK 2003
- Krank und/oder kriminell? Behandlungs- und Organisationsmodelle in der Forensik - 18. Eickelborner Fachtagung zu Fragen in der Forensischen Psychiatrie 2003
- Migrations and Ethnic Minorities: Impact on Youth Crime and Challenge for the Juvenile Justice Systems - 15th Conference of the IARJC
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 6. Aufl. (Kreuzer)
- Crime in Europe. Causes and Consequences (Meier)
- Im Krebsgang (Lüderssen)
Articles in the same Issue
- ABHANDLUNGEN
- Methodeneffekte bei der Messung selbstberichteter Delinquenz von männlichen Jugendlichen. Ein Vergleich zwischen schriftlicher Befragung in der Schule und mündlicher Befragung im Haushalt
- DISKUSSIONEN
- Klarstellung oder Verschärfung der Bedingungen zur Strafrestaussetzung zur Bewährung. Eine Untersuchung zu den Konsequenzen der Gesetzesänderung von 1998 in der Praxis
- TAGUNGSBERICHTE
- Tagung des Norddeutschen Kriminologischen Gesprächskreises vom 23. bis 25. Mai 2002 in Lüdersburg (bei Lauenburg)
- Viktimisierung in Konfliktgebieten - Der Fall des ehemaligen Jugoslawien. Internationaler Workshop »War - Victimization - Security: The Case of the Former Yugoslavia« vom 2. bis 4. November 2001 in Berlin
- WERKSTATTBERICHTE
- Die Erste »Online-Bürgerbefragung«. Ein Pilot-Projekt der Polizei Bremen
- BESPRECHUNGSAUFSÄTZE
- »Die Erfindung des Verbrechers« - zur Geschichte der Kriminologie in Deutschland - Zugleich eine Besprechung der historischen Studie von Richard F. Wetzeil
- MITTEILUNGEN
- Kriminologie als Akteurin und Kritikerin gesellschaftlicher Entwicklung: Uber das Verhältnis der Wissenschaft zur Sicherheit und ihren Verwaltern - Tagung der GIWK 2003
- Krank und/oder kriminell? Behandlungs- und Organisationsmodelle in der Forensik - 18. Eickelborner Fachtagung zu Fragen in der Forensischen Psychiatrie 2003
- Migrations and Ethnic Minorities: Impact on Youth Crime and Challenge for the Juvenile Justice Systems - 15th Conference of the IARJC
- BUCHBESPRECHUNGEN
- Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug, 6. Aufl. (Kreuzer)
- Crime in Europe. Causes and Consequences (Meier)
- Im Krebsgang (Lüderssen)