Home Über den Szondi-Test als Hilfsmittel bei der Persönlichkeitserforschung im Jugendstrafverfahren
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Über den Szondi-Test als Hilfsmittel bei der Persönlichkeitserforschung im Jugendstrafverfahren

  • Hans Georg Mey
Published/Copyright: March 27, 2025

Online erschienen: 2025-03-27
Erschienen im Druck: 1961-01-01

© 2025 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Titelei
  2. INHALTSVERZEICHNIS
  3. ABHANDLUNGEN UND SPRECHSAAL
  4. Halttheorie
  5. Die Behandlung erheblich rückfälliger Sexualdelinquenten, vornehmlich der Homosexuellen, unter besonderer Berücksichtigung der Kastration
  6. Die Zeugenaussage in der Rechtspflege des modernen Staates
  7. BESPRECHUNGEN
  8. ABHANDLUNGEN UND SPRECHSAAL
  9. Der Einfluß des Strafvollzuges auf die Psyche des Häftlings
  10. Bemerkungen zum Aufbau eines kriminologischen Dienstes in der Bundesrepublik
  11. Der Wandel des Rechtsdenkens als entwicklungspsychologisches Symptom unserer Denkfunktionen
  12. SPRECHSAAL
  13. Zur Bestrafung der im Vollrausch begangenen Straftaten im Entwurf i960 des StGB (§ 351)
  14. Die Höchstdauer der Jugendstrafe
  15. Bewußtsein, Persönlichkeit und Schuld
  16. Zur organisatorischen Gestaltung der Hauptverhandlung
  17. BESPRECHUNGEN
  18. ABHANDLUNGEN UND SPRECHSAAL
  19. Die Straffälligkeit nach Hauptdeliktsgruppen 1882 bis 1958
  20. Über unsere heutigen Vorstellungen von der Umweltbedeutung für das Sozialverhalten des Menschen
  21. Über den Szondi-Test als Hilfsmittel bei der Persönlichkeitserforschung im Jugendstrafverfahren
  22. Über den Neubau von Jugendstrafanstalten Pädagogische Grundsätze und architektonische Konsequenzen Ergebnisse der Arbeitstagung einer Studiengruppe
  23. SPRECHSAAL
  24. Zur Problematik langer Freiheitsstrafen, vollzogen an jungen Gefangenen
  25. MITTEILUNGEN
  26. Der VI. Internationale Kongreß für soziale Verteidigung
  27. BESPRECHUNGEN
  28. ABHANDLUNGEN UND SPRECHSAAL
  29. Brandstiftung und Anfallsintervall
  30. Das Methodenproblem bei den unechten Unterlassungsdelikten
  31. Personales Unrecht und Schuld
  32. Die Irrtumsregelung des Entwurfs i960 und die strenge Schuldtheorie
  33. Die »Große Strafrechtsreform« und das materielle Jugendkriminalrecht
  34. Zu Lombrosos Methode
  35. MITTEILUNGEN
  36. Bericht über den V. Internationalen Kongreß für Psychotherapie
  37. Bericht über den VIII. Internationalen Strafrechtskongreß (Lissabon) mit Hinweisen auf das portugiesische Strafvollzugswesen
  38. BESPRECHUNGEN
Downloaded on 17.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mks-1961-441-817/pdf
Scroll to top button