Article
        
        
            
                    
        
                
                
                    
                
                
            
            
                
            
            
            
            
            
            
        
    
    
    Licensed
                
                    
                    Unlicensed
                    
                    Requires Authentication
                
            
    
                
        
        The “correspondence” of Leo III and ‘Umar II: traces of an early Christian Arabic apologetic work
- 
            
            
        Cecilia Palombo
        
 
                            Published/Copyright:
                            
                                November 24, 2015
                            
                        
                    
                
            
  Online erschienen: 2015-11-24
 
 
  Erschienen im Druck: 2015-11-27
 
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    
                                        
                                        You are currently not able to access this content.
                                    
                                    
                                    Articles in the same Issue
- Titelei
 - Inhalt
 - Bittersüße Pfeile. Protreptische Rhetorik und platonische Philosophie in Lukians Nigrinus
 - Die Tolerierung der Christen in der Zeit von Gallienus bis zur sogenannten Constantinischen Wende (260–313)
 - Der christliche Identitätsdiskurs im spätantiken Römischen Reich: Griechischer Osten und lateinischer Westen in komparatistischer Perspektive
 - Last Pagans, Source Criticism and Historiography of the Late Antiquity
 - The Last Dance of the Salians: the Pagan Élite of Rome and Christian Emperors in the Fourth Century AD
 - Ein neuer Tempel Salomons in Jerusalem? Der Bau der Nea-Kirche (531–543) durch Kaiser Justinian
 - Theudila. Königssohn, Usurpator und Mönch
 - Les fausses donations de Constantin dans le Liber pontificalis
 - The “correspondence” of Leo III and ‘Umar II: traces of an early Christian Arabic apologetic work
 - Zur „Reliquientopographie“ von Konstantinopel in mittelbyzantinischer Zeit
 - Autoren dieses Bandes
 - Abkürzungen (Editionen, Zeitschriften, Reihen, Nachschlagewerke)
 
Articles in the same Issue
- Titelei
 - Inhalt
 - Bittersüße Pfeile. Protreptische Rhetorik und platonische Philosophie in Lukians Nigrinus
 - Die Tolerierung der Christen in der Zeit von Gallienus bis zur sogenannten Constantinischen Wende (260–313)
 - Der christliche Identitätsdiskurs im spätantiken Römischen Reich: Griechischer Osten und lateinischer Westen in komparatistischer Perspektive
 - Last Pagans, Source Criticism and Historiography of the Late Antiquity
 - The Last Dance of the Salians: the Pagan Élite of Rome and Christian Emperors in the Fourth Century AD
 - Ein neuer Tempel Salomons in Jerusalem? Der Bau der Nea-Kirche (531–543) durch Kaiser Justinian
 - Theudila. Königssohn, Usurpator und Mönch
 - Les fausses donations de Constantin dans le Liber pontificalis
 - The “correspondence” of Leo III and ‘Umar II: traces of an early Christian Arabic apologetic work
 - Zur „Reliquientopographie“ von Konstantinopel in mittelbyzantinischer Zeit
 - Autoren dieses Bandes
 - Abkürzungen (Editionen, Zeitschriften, Reihen, Nachschlagewerke)