Abstract
The period between after the death of an-Nāṣir Muḥammad b. Qalāwūn in 1341 and the rise of the first Circassian Sultan in 1382 was characterized by the emirs’ struggle for domination in the Mamluk Empire. This led to a rapid succession of twelve puppet sultans, each of which was installed only to be removed shortly after his enthronement and to be replaced by another one. This paper investigates the narrative strategies to deal with these circumstances in the chronicle of the historian Ibn Kaṯīr ‘al-Bidāya wa-n-nihāya‘. In his account on the remarkable succession of sultans, he explains their political failure as a result of their immoral way of life. The paper will hence show how Ibn Kaṯīr uses a religious narrative to overcome the contingency of the unstable political period.
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin Boston
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Einleitung
- Die frühe Sultanatsarchitektur in Nordindien im 12.–14. Jahrhundert als herrschaftspolitisches, identitätsstiftendes Ausdrucksmittel im Spannungsfeld wechselnder Legitimierungsstrategien
- Herrschaftsbegründung durch Handlung
- Kontingenzbewältigung als Zügel der Herrschaft
- Herrschaftslegitimation im Diskurs
- „Es erhebt sich Vater gegen Sohn, Sohn gegen Vater, Bruder gegen Bruder, Verwandte gegen Verwandte“
- Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft
- Das Ereignis von Edirne (1703)
- Gegen die göttliche Vorsehung
- „Keine Herrschaft dem Lasterhaften!“
- Rezensionen
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Einleitung
- Die frühe Sultanatsarchitektur in Nordindien im 12.–14. Jahrhundert als herrschaftspolitisches, identitätsstiftendes Ausdrucksmittel im Spannungsfeld wechselnder Legitimierungsstrategien
- Herrschaftsbegründung durch Handlung
- Kontingenzbewältigung als Zügel der Herrschaft
- Herrschaftslegitimation im Diskurs
- „Es erhebt sich Vater gegen Sohn, Sohn gegen Vater, Bruder gegen Bruder, Verwandte gegen Verwandte“
- Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft
- Das Ereignis von Edirne (1703)
- Gegen die göttliche Vorsehung
- „Keine Herrschaft dem Lasterhaften!“
- Rezensionen