Home Rezensionen
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Rezensionen

Published/Copyright: June 2, 2015
Become an author with De Gruyter Brill

Gerd Althoff, „Selig sind, die Verfolgung ausüben“. Päpste und Gewalt im Hochmittelalter. Stuttgart, Konrad Theiss Verlag 2013, 254 S. (Wendelin Knoch: Hattingen, E-Mail: wendelin.knoch@ruhr-uni-bochum.de)

Günter Bayerl, Technik in Mittelalter und Früher Neuzeit. Stuttgart, Konrad Theiss Verlag GmbH 2013. 199 S. 101 Abb. (Christian Scholl: Münster, E-Mail: christian.scholl@uni-muenster.de)

Andrea Beck/Andreas Berndt (Hgg.), Sakralität und Sakralisierung. Perspektiven des Heiligen (Beiträge zur Hagiographie 13). Stuttgart, Franz Steiner 2013. 210 S. (Peter Gemeinhardt: Göttingen, E-Mail: Peter.Gemeinhardt@theologie.uni-goettingen.de)

Jochen Bepler/Christian Heitzmann (Hgg.), Der Albani-Psalter. Stand und Perspektiven der Forschung. Hildesheim, Olms 2013. 230 S. (Gia Toussaint: Hamburg, E-Mail: gia.toussaint@uni-hamburg.de)

Andreas Bihrer, Begegnungen zwischen dem ostfränkisch-deutschen Reich und England (850–1100). Kontakte – Konstellationen – Funktionalisierungen – Wirkungen (Mittelalter-Forschungen 39). Stuttgart, Thorbecke 2012. 668 S. (Sören Kaschke: Köln, E-Mail: soeren.kaschke@uni-koeln.de)

Anna-Maria Blank/Vera Isaiasz/Nadine Lehmann (Hgg.), BILD – MACHT – UnORDNUNG. Visuelle Repräsentationen zwischen Stabilität und Konflikt (Eigene und Fremde Welten 24). Frankfurt am Main, Campus 2011. 317 S. (Anja Rathmann-Lutz: Basel, E-Mail: anja.lutz@unibas.ch)

Karl-Heinz Braun, Mathias Herweg, Hans W. Hubert, Joachim Schneider u. Thomas Hotz (Hgg.), Das Konstanzer Konzil. Essays. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2013. 248 S. 60. (Thomas Woelki: Berlin, E-Mail: woelkith@geschichte.hu-berlin.de)

Erhard Brepohl, Theophilus Presbyter und das mittelalterliche Kunsthandwerk. Gesamtausgabe der Schrift ‚De diversis artibus‘ in einem Band, 2. Aufl. Köln/Weimar/Wien, Böhlau 2013. 511 S. (Ingrid Baumgärtner: Kassel, E-Mail: ibaum@uni-kassel.de)

Andrea Denke, Konrad Grünembergs Pilgerreise ins Heilige Land 1486. Untersuchung, Edition und Kommentar (Stuttgarter Historische Forschungen, Bd. 11). Köln/Weimar/Wien, Böhlau Verlag 2011. 587 S. (Ekkehart Rotter: Bad Vilbel, E-Mail: mail@ekkehart-rotter.de)

Gerhard Fouquet/Gabriel Zeilinger, Katastrophen im Spätmittelalter. Darmstadt/Mainz, Philipp von Zabern 2011. 172 S. (Stefanie Dick: Kassel, E-Mail: stefanie.dick@uni-kassel.de)

Johannes Fried, Karl der Große. Gewalt und Glaube. Eine Biographie. München, C. H. Beck 2013. 736 S. (Michael Dallapiazza: Prato-Urbino, E-Mail: m.dallapiazza@uniurb.it)

Hans-Werner Goetz, Gott und die Welt. Religiöse Vorstellungen des frühen und hohen Mittelalters. Teil I, Bd. 2: II. Die materielle Schöpfung: Kosmos und Welt, III. Die Welt als Heilsgeschehen (Orbis mediaevalis 13.2). Berlin, Akademie Verlag 2012. 320 S. (Thomas Vogtherr: Osnabrück, E-Mail: Thomas.Vogtherr@uni-osnabrueck.de)

Martina/Wilfried Hartmann, Karl der Große und seine Zeit. Die 101 wichtigsten Fragen. München, C. H. Beck 2014, 160 S. (Klaus Oschema: Heidelberg, E-Mail: klaus.oschema@zegk.uni-heidelberg.de)

Bernd-Ulrich Hergemöller, Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet. Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse (Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters 128). Hamburg, Dr. Kovač 2012, 293 S. (Michael Hecht: Münster, E-Mail: michael.hecht@uni-muenster.de)

Charlotte Klack-Eitzen, Wiebke Haase u. Tanja Weißgraf, Heilige Röcke. Kleider für Skulpturen im Kloster Wienhausen. Regensburg, Schnell und Steiner 2013. 184 S. (Gia Toussaint: Hamburg, E-Mail: gia.toussaint@uni-hamburg.de)

Florian Kragl, Heldenzeit. Interpretationen zur Dietrichepik des 13. bis 16. Jahrhunderts. Heidelberg, Universitätsverlag Winter 2013. 593 S. (Michael Dallapiazza: Prato-Urbino, E-Mail: michael.dallapiazza@uniurb.it)

Andreas Külzer, Byzanz. Stuttgart, Theiss 2012. 177 S. – Reinhard Pohanka, Das byzantinische Reich. Wiesbaden, Marixverlag 2013. 191 S. (Michael Grünbart: Münster, E-Mail: gruenbart@uni-muenster.de)

Ralph W. Mathisen/Danuta Shanzer (Hgg.), The Battle of Vouille, 507 CE: Where France Began (Millennium-Studien 37). Boston/Berlin, De Gruyter 2012. XXVI, 216 S. (Guido M. Berndt: Erlangen-Nürnberg, E-Mail: guido.berndt@fau.de)

The Medieval Legends of Philosophers and Scholars (Micrologus XXI). Firenze, SISMEL – Edizioni del Galluzzo 2013. 634 S.­­ (Henryk Anzulewicz: Bonn, E-Mail: anzulewicz@albertus-magnus-institut.de)

Wolfgang Metternich, Teufel, Geister und Dämonen. Das Unheimliche in der Kunst des Mittelalters. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 2011. 144 S. (Angelica Rieger: Aachen, E-Mail: mail@angelica-rieger.de)

Cordula Nolte (Hg.), Phänomene der „Behinderung“ im Alltag. Bausteine zu einer Disability History der Vormoderne (Studien und Texte zur Geistes- und Sozialgeschichte des Mittelalters 8). Affalterbach, Didymos-Verlag 2013. 368 S. (Hans-Werner Goetz: Hamburg, E-Mail: Hans-Werner.Goetz@uni-hamburg.de)

Irven M. Resnick (Hg.), A Companion to Albert the Great. Theology, Philosophy, and the Sciences (Brill’s Companions to the Christian Tradition 38). Leiden, Brill 2013. 833 S. (Jörg Alejandro Tellkamp: Mexiko-Stadt, E-Mail: tlkp@xanum.uam.mx)

Janina M. Safran, Defining Boundaries in al-Andalus. Muslims, Christians, and Jews in Islamic Iberia. Ithaca NY, Cornell University Press 2013. 272 S. (Christian Saßenscheidt: Erlangen, E-Mail: christian.sassenscheidt@gesch.phil.uni-erlangen.de)

Barbara Stollberg-Rilinger/Thomas Weissbrich (Hgg.), Die Bildlichkeit symbolischer Akte. Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme (Schriftenreihe des Sonderforschungsbereichs 496 Bd. 28). Münster, Rhema 2010. 411 S. (Vera v. der Osten-Sacken: Berlin, E-Mail: ostensav@hu-berlin.de)

Roland Zingg, Die Briefsammlungen der Erzbischöfe von Canterbury 1070–1170. Kommunikation und Argumentation im Zeitalter der Investiturkonflikte (Zürcher Beiträge zur Geschichtswissenschaft 1). Köln/Weimar/Wien, Böhlau Verlag 2012. 343 S. (Georg Strack: München, E-Mail: georg.strack@lmu.de)

Published Online: 2015-6-2
Published in Print: 2015-6-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin Boston

Downloaded on 25.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/mial-2015-0011/html
Scroll to top button