Abstract
Rooted in the Turco-Iranian Islamicate context of Transoxania, the Mughal dynasty met different experiences of contingency when establishing a new dominion on the subcontinent. This contribution focusses on the strategies to legitimize domination developed by the Mughals in a context of contingency, examining both the bureaucratic and the ideological sphere. Particular emphasis will be placed on a narratological examination of the ‚Maǧālis-i Ǧahāngīrī‘ by ʿAbd al-Sattār b. Qāsim Lāhōrī and the text‘s narrative strategies to represent the emperor as a kind of ‚insurance against contingencies‘.
Published Online: 2015-6-2
Published in Print: 2015-6-1
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Einleitung
- Die frühe Sultanatsarchitektur in Nordindien im 12.–14. Jahrhundert als herrschaftspolitisches, identitätsstiftendes Ausdrucksmittel im Spannungsfeld wechselnder Legitimierungsstrategien
- Herrschaftsbegründung durch Handlung
- Kontingenzbewältigung als Zügel der Herrschaft
- Herrschaftslegitimation im Diskurs
- „Es erhebt sich Vater gegen Sohn, Sohn gegen Vater, Bruder gegen Bruder, Verwandte gegen Verwandte“
- Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft
- Das Ereignis von Edirne (1703)
- Gegen die göttliche Vorsehung
- „Keine Herrschaft dem Lasterhaften!“
- Rezensionen
Keywords for this article
Mughal Empire;
India;
legitimation of domination;
contingency;
narrative strategies
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Einleitung
- Die frühe Sultanatsarchitektur in Nordindien im 12.–14. Jahrhundert als herrschaftspolitisches, identitätsstiftendes Ausdrucksmittel im Spannungsfeld wechselnder Legitimierungsstrategien
- Herrschaftsbegründung durch Handlung
- Kontingenzbewältigung als Zügel der Herrschaft
- Herrschaftslegitimation im Diskurs
- „Es erhebt sich Vater gegen Sohn, Sohn gegen Vater, Bruder gegen Bruder, Verwandte gegen Verwandte“
- Der Kaiser als Kitt der Gesellschaft
- Das Ereignis von Edirne (1703)
- Gegen die göttliche Vorsehung
- „Keine Herrschaft dem Lasterhaften!“
- Rezensionen