Home Kleines Definitionsglossar zur Genetik (F-D)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Kleines Definitionsglossar zur Genetik (F-D)

  • Barbara Lang
Published/Copyright: June 6, 2015
Become an author with De Gruyter Brill

Online erschienen: 2015-6-6
Erschienen im Druck: 1977-1-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Articles in the same Issue

  1. Woran leiden die jungen Wörter?
  2. C'est un métier que fabriquer des mots
  3. Englisch
  4. Politics and Politician in American English
  5. for + Infinitiv: eine Falle für Übersetzer
  6. Französisch
  7. Kleines Definitionsglossar zur Genetik (F-D)
  8. Französische Neologismen
  9. Spanisch
  10. Gebrauch von Regionalsprachen in Spanien
  11. Vollstreckung ausländischer gerichtlicher Entscheidungen in Spanien
  12. Urkunden aus der Praxis
  13. Mehrsprachige Beiträge
  14. Eau = H2O+Xn (F-l-E-D)
  15. Briefe an den Herausgeber
  16. Mißratene Werbetexte
  17. Das spanische Suffix im Bereich der »gentilicios«
  18. Anlage und Beurteilung von Fachwörterbüchern
  19. Terminologiedienst
  20. Übersetzungskritik
  21. Bemerkungen zur deutschen Übersetzung von Rudyard Kipling »Die Brückenbauer« und »Der Bezirkskommissar«
  22. Rezensionen
  23. Neu bei Langenscheidt
  24. Umschau
  25. Neuerscheinungen
  26. Fachliteratur
  27. The UNESCO Recommendations on Translators' Rights
  28. Analytische und hermeneutische Tendenzen in der Übersetzungswissenschaft
  29. Englisch
  30. Numerische Steuerung bei spanenden Werkzeugmaschinen (E-D)
  31. Französisch
  32. Französische Neologismen
  33. Spanisch
  34. Importaciones: Medios de pago autorizados en España
  35. Gentilicios latinoamericanos
  36. Übersetzungskritik
  37. Bemerkungen zur deutschen Übersetzung von Rudyard Kipling »Die Brückenbauer« und »Der Bezirkskommissar«(2)
  38. Briefe an den Herausgeber
  39. Übersetzungssystematik Sprachtypisches als Übersetzungshilfe
  40. Falsche Freunde des Übersetzers
  41. Zum Begriff «kinésithérapie»
  42. Cockney Rhyming Slang
  43. Französischsprachige Neologismen
  44. American Usage
  45. Mißratene Werbetexte
  46. Terminologiedienst
  47. Rezensionen
  48. Neu bei Langenscheidt
  49. Umschau
  50. Bundesrepublik Deutschland
  51. Ausland
  52. Personalia
  53. Helmut M. Braem
  54. Infoterm News Letter 4
  55. Neuerscheinungen
  56. Fachliteratur
  57. Texttypen, Übersetzungstypen und die Beurteilung von Übersetzungen
  58. The Conference Interpreter
  59. Englisch
  60. "To begin" und "to start" und ihre Verwandten: Gerundium oder Infinitiv?
  61. Französisch
  62. Fachwortliste Datenverarbeitung (D-F)
  63. Urkunden aus der Praxis
  64. Spanisch
  65. Neologismen aus spanischen Medientexten
  66. Mehrsprachige Beiträge
  67. Akupunktur (D-F-E)
  68. Terminologiedienst
  69. Neu bei Langenscheidt
  70. In memoriam Eugen Wüster
  71. Umschau
  72. The Legal and Social Status of the Translator
  73. Deutsch: Die dritte Weltsprache
  74. Kollokationen und Sprachpraxis
  75. Description du système Termium
  76. Englisch
  77. Translation and the metalingual function of language
  78. Go und come als Kopula — ein Stiefkind der Grammatik
  79. Französisch
  80. Französische Neologismen
  81. Simplification de l'enseignement de la syntaxe française
  82. Spanisch
  83. Das Gesetz über die „Reforma Politica" in Spanien
  84. Los signos de puntuación en alemán y en español
  85. Briefe an den Herausgeber
  86. Terminologiedienst
  87. Rezensionen
  88. Umschau
  89. Ausland
  90. Bundesrepublik Deutschland
  91. Personalia
  92. Normas españolas que contienen terminología
  93. Association Française de Terminologie (AFTERM)
  94. Infoterm News Letter 6
  95. Neuerscheinungen
  96. Fachliteratur
Downloaded on 6.10.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/les-1977-0105/html
Scroll to top button