Published Online: 2021-09-07
Published in Print: 2021-09-03
© 2021 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Kant and the Possibility of Transcendental Freedom
- 10.1515/kant-2021-0023
- Happiness, Competition, and Not Necessarily Arrogance in Kant
- Berichte und Diskussionen
- Verbunden, nicht vermischt. Zum Verhältnis physiologischer und transzendentalphilosophischer Erklärungen bei Kant
- Die Bilder der Einbildungskraft. Beobachtungen zu einem Begriffszusammenhang um 1800
- Buchbesprechungen
- Huaping Lu-Adler: Kant and the Science of Logic. Oxford: Oxford University Press, 2018. 271 p., ISBN 978-0-19-921538-5.
- Ursula Reitemeyer: Praktische Anthropologie oder die Wissenschaft vom Menschen zwischen Metaphysik, Ethik und Pädagogik. Wendepunkte. Münster/New York: Waxmann, 2019. 244 Seiten. ISBN: 978-3-8309-3860-6. [Internationale Feuerbachforschung 8.]
- Yirmiyahu Yovel: Kant’s Philosophical Revolution: A Short Guide to the Critique of Pure Reason. Princeton: Princeton University Press, 2018. 112 pp. ISBN 978-0-691-18052-6.
- Kant and His German Contemporaries. Volume I: Logic, Mind, Epistemology, Science and Ethics. Ed. by Corey W. Dyck and Falk Wunderlich. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. XIV, 294 p. ISBN: 978-1-107-14089-9.
- Rahel Villinger: Kant und die Imagination der Tiere. Konstanz: Konstanz University Press, 2018. 226 Seiten. ISBN 978-3-8353-9115-4.
- Reason, Normativity and Law: New Essays in Kantian Philosophy. Ed. by Alice Pinheiro Walla and Mehmet Ruhi Demiray. Cardiff: University of Wales Press, 2020. 304 pages. ISBN 978-178683512-3.
- Martin Heuser: Zur Positivität des Rechts in der kritischen Naturrechtslehre Immanuel Kants. Eine Studie zum metaphysischen Begriff des provisorisch-rechtlichen Besitzes. Berlin: Duncker & Humblot, 2020. 706 Seiten. ISBN 978-3-428-15861-4
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Kant and the Possibility of Transcendental Freedom
- 10.1515/kant-2021-0023
- Happiness, Competition, and Not Necessarily Arrogance in Kant
- Berichte und Diskussionen
- Verbunden, nicht vermischt. Zum Verhältnis physiologischer und transzendentalphilosophischer Erklärungen bei Kant
- Die Bilder der Einbildungskraft. Beobachtungen zu einem Begriffszusammenhang um 1800
- Buchbesprechungen
- Huaping Lu-Adler: Kant and the Science of Logic. Oxford: Oxford University Press, 2018. 271 p., ISBN 978-0-19-921538-5.
- Ursula Reitemeyer: Praktische Anthropologie oder die Wissenschaft vom Menschen zwischen Metaphysik, Ethik und Pädagogik. Wendepunkte. Münster/New York: Waxmann, 2019. 244 Seiten. ISBN: 978-3-8309-3860-6. [Internationale Feuerbachforschung 8.]
- Yirmiyahu Yovel: Kant’s Philosophical Revolution: A Short Guide to the Critique of Pure Reason. Princeton: Princeton University Press, 2018. 112 pp. ISBN 978-0-691-18052-6.
- Kant and His German Contemporaries. Volume I: Logic, Mind, Epistemology, Science and Ethics. Ed. by Corey W. Dyck and Falk Wunderlich. Cambridge: Cambridge University Press, 2018. XIV, 294 p. ISBN: 978-1-107-14089-9.
- Rahel Villinger: Kant und die Imagination der Tiere. Konstanz: Konstanz University Press, 2018. 226 Seiten. ISBN 978-3-8353-9115-4.
- Reason, Normativity and Law: New Essays in Kantian Philosophy. Ed. by Alice Pinheiro Walla and Mehmet Ruhi Demiray. Cardiff: University of Wales Press, 2020. 304 pages. ISBN 978-178683512-3.
- Martin Heuser: Zur Positivität des Rechts in der kritischen Naturrechtslehre Immanuel Kants. Eine Studie zum metaphysischen Begriff des provisorisch-rechtlichen Besitzes. Berlin: Duncker & Humblot, 2020. 706 Seiten. ISBN 978-3-428-15861-4