Home Schleswig-Holsteinisches OLG v. 29. 1. 2004 – 5 U 102/03 Behandlung eines verspäteten und gleichzeitig rechtlich unerheblichen Sachvortrags (mit Anmerkung Schöpflin)
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Schleswig-Holsteinisches OLG v. 29. 1. 2004 – 5 U 102/03 Behandlung eines verspäteten und gleichzeitig rechtlich unerheblichen Sachvortrags (mit Anmerkung Schöpflin)

  • Martin Schöpflin
Published/Copyright: July 27, 2005
Become an author with De Gruyter Brill
Juristische Rundschau
From the journal Volume 2004 Issue 12

Abstract

  1. Hält das erstinstanzliche Gericht einen verspäteten Sachvortrag aus Rechtsgründen für unerheblich, darf es ihn in Anbetracht der Präklusionsfolgen für die Berufungsinstanz (§ 531 Abs. 1 ZPO n. F.) nicht zugleich als verspätet (§ 296 ZPO) zurückweisen.

  2. Unterlässt es ein Vollstreckungsschuldner im Rahmen einer Vollstreckungsabwehrklage Einwendungen vorzutragen, obwohl ihm dies objektiv und subjektiv möglich ist, so ist er mit diesen Einwendungen nicht nur in einem weiteren Vollstreckungsabwehrverfahren, sondern auch bei der späteren gerichtlichen Geltendmachung von Bereicherungs- oder Schadensersatzansprüchen präkludiert (entsprechende Anwendung von § 767 Abs. 3 ZPO).

:
Online erschienen: 2005-07-27
Erschienen im Druck: 2004-09-11

© Walter de Gruyter

Downloaded on 19.11.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/juru.2004.2004.12.504/html
Scroll to top button