Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Schadensminderungspflicht bei fiktiver Abrechnung von Reparaturkosten
BGH, Urt. v. 25. 9. 2018 – VI ZR 65/18
Published/Copyright:
February 14, 2020
Online erschienen: 2020-02-14
Erschienen im Druck: 2020-01-30
© 2020 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlungen
- Zur Beweislast bei der Ersitzung abhandengekommener Sachen
- Sanktionsbewehrte Melde- und Anzeigepflichten – Zu den materiell-rechtlichen Problemen einer privatisierten Kriminalitätsbekämpfung
- Entscheidung
- Schadensminderungspflicht bei fiktiver Abrechnung von Reparaturkosten
- Zur Beweislast bei der Ersitzung abhandengekommener Sachen
- Keine abstrakte Nutzungsausfallentschädigung bei gewerblich genutzten Kfz
- Zweites Urteil des BGH im Dessauer »Parkplatzmordfall« (nach BGH, Urteil v. 14. 1. 2016 – 4 StR 72/15 – JR 2016, 395)
- Zum Erfordernis des pathologischen, somatisch objektivierbaren Zustandes bei Verletzungen der psychischen Gesundheit
- Bedrohung: Gesetzeskonkurrenz gegenüber Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
- Rezensionen
- Internationales Familienrecht
- Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren
- BAG Aktuell
- Anforderungen an die Schriftform einer Befristungsabrede gemäß § 14 Abs. 4 TzBfG
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlungen
- Zur Beweislast bei der Ersitzung abhandengekommener Sachen
- Sanktionsbewehrte Melde- und Anzeigepflichten – Zu den materiell-rechtlichen Problemen einer privatisierten Kriminalitätsbekämpfung
- Entscheidung
- Schadensminderungspflicht bei fiktiver Abrechnung von Reparaturkosten
- Zur Beweislast bei der Ersitzung abhandengekommener Sachen
- Keine abstrakte Nutzungsausfallentschädigung bei gewerblich genutzten Kfz
- Zweites Urteil des BGH im Dessauer »Parkplatzmordfall« (nach BGH, Urteil v. 14. 1. 2016 – 4 StR 72/15 – JR 2016, 395)
- Zum Erfordernis des pathologischen, somatisch objektivierbaren Zustandes bei Verletzungen der psychischen Gesundheit
- Bedrohung: Gesetzeskonkurrenz gegenüber Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
- Rezensionen
- Internationales Familienrecht
- Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren
- BAG Aktuell
- Anforderungen an die Schriftform einer Befristungsabrede gemäß § 14 Abs. 4 TzBfG