Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
Zugleich Besprechung von BGH, Urteil v. 12.1.2017 – 1 StR 394/16 in diesem Heft S. 472
-
Dorothea Magnus
Published/Copyright:
August 8, 2018
Published Online: 2018-08-08
Published in Print: 2018-08-03
© 2018 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlung
- Short Connection – Zur Bedeutung der Minimum Connecting Time für Ansprüche nach der EU Fluggastrechteverordnung (EG VO 261/2004)
- Die Folgen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Nichtigkeit einer Strafbestimmung des Rindfleischetikettierungs-gesetzes wegen Verstoßes gegen den Bestimmtheitsgrundsatz für das Nebenstrafrecht – Tsunami oder doch nur ein Sturm im Wasserglas?
- »Die Entscheidung ist eine Tat!« – Fünfzig Jahre Rechtsprechung zur Mehrfachbelegung von Hafträumen
- Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Keine isolierte Pfändung der Rechte des Handelsvertreters auf Vorauszahlung der Provision und auf Buchauszug
- Indiezwirkung der Anerkennung eines Vereins als gemeinnützig für seine Rechtsnatur
- Haftung eines Gmbh-Geschäftsführers gegenüber der BfA für Insolvenzgeld
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Bestimmtheitsanforderungen an eine Blankettstrafnorm, die EU Recht im Rahmen eines den Mitgliedstaaten verbliebenen Umsetzungsspielraums umsetzt (Rindfleischetikettierungsgesetz)
- Zum Mitsichführen von Waffen beim Handeln mit Betäubungsmitteln
- Mögliche Rechtsprechungsänderung zu den Voraussetzungen des Vorsatzes bei Fehlvorstellung über die Abführungspflicht in § 266 a StGB
- BAG Aktuell
- Abgrenzung von Masseforderung und Insolvenzforderung
Articles in the same Issue
- Frontmatter
- Frontmatter
- Abhandlung
- Short Connection – Zur Bedeutung der Minimum Connecting Time für Ansprüche nach der EU Fluggastrechteverordnung (EG VO 261/2004)
- Die Folgen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Nichtigkeit einer Strafbestimmung des Rindfleischetikettierungs-gesetzes wegen Verstoßes gegen den Bestimmtheitsgrundsatz für das Nebenstrafrecht – Tsunami oder doch nur ein Sturm im Wasserglas?
- »Die Entscheidung ist eine Tat!« – Fünfzig Jahre Rechtsprechung zur Mehrfachbelegung von Hafträumen
- Anforderungen an die Beweiswürdigung beim bewussten Mitsichführen von Waffen und gefährlichen Gegenständen
- Entscheidung | Zivil- und Zivilprozessrecht
- Keine isolierte Pfändung der Rechte des Handelsvertreters auf Vorauszahlung der Provision und auf Buchauszug
- Indiezwirkung der Anerkennung eines Vereins als gemeinnützig für seine Rechtsnatur
- Haftung eines Gmbh-Geschäftsführers gegenüber der BfA für Insolvenzgeld
- Entscheidung | Straf- und Strafprozessrecht
- Bestimmtheitsanforderungen an eine Blankettstrafnorm, die EU Recht im Rahmen eines den Mitgliedstaaten verbliebenen Umsetzungsspielraums umsetzt (Rindfleischetikettierungsgesetz)
- Zum Mitsichführen von Waffen beim Handeln mit Betäubungsmitteln
- Mögliche Rechtsprechungsänderung zu den Voraussetzungen des Vorsatzes bei Fehlvorstellung über die Abführungspflicht in § 266 a StGB
- BAG Aktuell
- Abgrenzung von Masseforderung und Insolvenzforderung