Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
§§ 265 c und 265 d StGB – (Para-)Korruptionsstrafrecht zur Bekämpfung des Sportwettbetrugs und der Manipulation von Berufssportwettbewerben? (Teil 1)
-
Markus Rübenstahl
Published/Copyright:
May 5, 2017
Online erschienen: 2017-5-5
Erschienen im Druck: 2017-6-1
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Systematische Urteilsverzerrungen im Rahmen richterlicher Entscheidungsfindung
- §§ 265 c und 265 d StGB – (Para-)Korruptionsstrafrecht zur Bekämpfung des Sportwettbetrugs und der Manipulation von Berufssportwettbewerben? (Teil 1)
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Tatsächliche Größe einer Wohnung ist Maßstab für Mieterhöhung
- Kein Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens bei unwirksamer Einwilligung in Operation
- Verschuldungsabwägung bei Beißerei unter Hunden
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Strafbarkeit eines ärztlichen Suizidbegleiters
- Mord ohne Leiche: Beweiswürdigung. Ausschlussmethode und das für eine Überzeugung bestehende Erfordernis ausreichender objektiver, nachvollziehbarer Tatsachengrundlage
- Voraussetzungen der tätigen Reue beim erpresserischen Menschenraub
- BAG Aktuell
- Leitsätze
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Abhandlungen
- Systematische Urteilsverzerrungen im Rahmen richterlicher Entscheidungsfindung
- §§ 265 c und 265 d StGB – (Para-)Korruptionsstrafrecht zur Bekämpfung des Sportwettbetrugs und der Manipulation von Berufssportwettbewerben? (Teil 1)
- Entscheidungen Zivil- und Zivilprozessrecht
- Tatsächliche Größe einer Wohnung ist Maßstab für Mieterhöhung
- Kein Einwand rechtmäßigen Alternativverhaltens bei unwirksamer Einwilligung in Operation
- Verschuldungsabwägung bei Beißerei unter Hunden
- Entscheidungen Straf- und Strafprozessrecht
- Strafbarkeit eines ärztlichen Suizidbegleiters
- Mord ohne Leiche: Beweiswürdigung. Ausschlussmethode und das für eine Überzeugung bestehende Erfordernis ausreichender objektiver, nachvollziehbarer Tatsachengrundlage
- Voraussetzungen der tätigen Reue beim erpresserischen Menschenraub
- BAG Aktuell
- Leitsätze