Article
Publicly Available
StR Der Computerbetrug (§ 263 a StGB)
-
Erik Kraatz
Published/Copyright:
March 5, 2010
Online erschienen: 2010-03-05
Erschienen im Druck: 2010-January
© 2010 by De Gruyter Rechtswissenschaften Verlags-GmbH, Berlin
Articles in the same Issue
- Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Arbeitsrechtsklausur
- Besondere Urteilsarten im Verwaltungsprozess
- Eine Urlaubsbekanntschaft mit Folgen – der Fall Marco
- ÖR Die Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 GG
- ZR Die Widerklage
- StR Der Computerbetrug (§ 263 a StGB)
- Informations- und Medienrecht Behörden und Gerichte für gewerbliche Schutzrechte
- Die aktuelle Entscheidung Unrechtmäßiges Einlösen von Pfandbons – Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung?
- Die aktuelle Entscheidung Der EuGH hält das Fremdbesitzerverbot für Apotheken für mit dem EG-Vertrag vereinbar
- Übungsklausur ZR Eigentumsvorbehalt im Fitnessstudio
- Übungshausarbeit ÖR Terrorgefahr fürs Welterbe
- Examensklausur StR Aus dem Leben von Taugenichtsen
Articles in the same Issue
- Allgemeine Geschäftsbedingungen in der Arbeitsrechtsklausur
- Besondere Urteilsarten im Verwaltungsprozess
- Eine Urlaubsbekanntschaft mit Folgen – der Fall Marco
- ÖR Die Unverletzlichkeit der Wohnung nach Art. 13 GG
- ZR Die Widerklage
- StR Der Computerbetrug (§ 263 a StGB)
- Informations- und Medienrecht Behörden und Gerichte für gewerbliche Schutzrechte
- Die aktuelle Entscheidung Unrechtmäßiges Einlösen von Pfandbons – Ein wichtiger Grund zur außerordentlichen Kündigung?
- Die aktuelle Entscheidung Der EuGH hält das Fremdbesitzerverbot für Apotheken für mit dem EG-Vertrag vereinbar
- Übungsklausur ZR Eigentumsvorbehalt im Fitnessstudio
- Übungshausarbeit ÖR Terrorgefahr fürs Welterbe
- Examensklausur StR Aus dem Leben von Taugenichtsen