Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Was ist so besonders an Sonderdelikten?
-
Nina Nestler
Published/Copyright:
March 8, 2017
Published Online: 2017-3-8
Published in Print: 2017-4-1
© 2017 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Info-Teil
- JURA INFO
- Aufsätze
- Fälle zum Verbraucherdarlehensrecht
- Meine Liebe, mein Verein, meine Haftung: Die Weiterleitung privater Geldstrafen von Fußballvereinen an Zuschauer
- Darf der Strafrichter über Verbrechen entscheiden?
- Grundstudium
- Privatrechtsangleichung durch EU-Richtlinien
- Was ist so besonders an Sonderdelikten?
- Repetitorium
- Städtebauliche Verträge (§ 11 BauGB)
- Schwerpunktbereich
- Die Schutzschrift (§ 945 a ZPO) – Eine Einführung
- Examensklausur im Schwerpunktbereich Völker- und Europarecht
- Lehren und Lernen
- Studentische Rechtsberatung in Deutschland
- Methodik
- »Missglückte Renovierung«
- Can’t Wait to Get on the Road Again
- »Rachsucht in zwei Akten«
- Karteikarten
- Die Berücksichtigung verbotener Eigengebote bei eBay-Online-Auktionen
- Zur Sperrwirkung des § 1361 b BGB gegenüber § 985 BGB in Bezug auf die Ehewohnung
- Ausschluss von der elterlichen Vermögenssorge umfasst auch das Ausschlagungsrecht
- Wertersatz bei Widerruf nach probeweisem Einbau der Kaufsache
- Haftung eines Zuschauers für während eines Fußballspiels geworfenen Sprengkörper
- Zum Konkurrenzverhältnis zwischen versuchtem Totschlag und Aussetzung
- Das Mordmerkmal der Grausamkeit
- Notwehr mittels Messereinsatzes
- Ausnahmsloser Feiertagsschutz kann gegen Art. 4 I, II und 8 I GG verstoßen
- Verletzung der Glaubensfreiheit durch das Verbot der nachträglichen Einrichtung einer Begräbnisstätte in einer Kirche
- Keine Anwendbarkeit des Amtshaftungsanspruchs auf bewaffnete Auslandseinsätzen deutscher Streitkräfte
- Äußerungsbefugnis eines Oberbürgermeisters zum Inhalt einer Demonstration (»Aktion Lichter aus!«)
Articles in the same Issue
- Titelseiten
- Info-Teil
- JURA INFO
- Aufsätze
- Fälle zum Verbraucherdarlehensrecht
- Meine Liebe, mein Verein, meine Haftung: Die Weiterleitung privater Geldstrafen von Fußballvereinen an Zuschauer
- Darf der Strafrichter über Verbrechen entscheiden?
- Grundstudium
- Privatrechtsangleichung durch EU-Richtlinien
- Was ist so besonders an Sonderdelikten?
- Repetitorium
- Städtebauliche Verträge (§ 11 BauGB)
- Schwerpunktbereich
- Die Schutzschrift (§ 945 a ZPO) – Eine Einführung
- Examensklausur im Schwerpunktbereich Völker- und Europarecht
- Lehren und Lernen
- Studentische Rechtsberatung in Deutschland
- Methodik
- »Missglückte Renovierung«
- Can’t Wait to Get on the Road Again
- »Rachsucht in zwei Akten«
- Karteikarten
- Die Berücksichtigung verbotener Eigengebote bei eBay-Online-Auktionen
- Zur Sperrwirkung des § 1361 b BGB gegenüber § 985 BGB in Bezug auf die Ehewohnung
- Ausschluss von der elterlichen Vermögenssorge umfasst auch das Ausschlagungsrecht
- Wertersatz bei Widerruf nach probeweisem Einbau der Kaufsache
- Haftung eines Zuschauers für während eines Fußballspiels geworfenen Sprengkörper
- Zum Konkurrenzverhältnis zwischen versuchtem Totschlag und Aussetzung
- Das Mordmerkmal der Grausamkeit
- Notwehr mittels Messereinsatzes
- Ausnahmsloser Feiertagsschutz kann gegen Art. 4 I, II und 8 I GG verstoßen
- Verletzung der Glaubensfreiheit durch das Verbot der nachträglichen Einrichtung einer Begräbnisstätte in einer Kirche
- Keine Anwendbarkeit des Amtshaftungsanspruchs auf bewaffnete Auslandseinsätzen deutscher Streitkräfte
- Äußerungsbefugnis eines Oberbürgermeisters zum Inhalt einer Demonstration (»Aktion Lichter aus!«)