Artikel
Lizenziert
Nicht lizenziert
Erfordert eine Authentifizierung
Berthold Auerbach (1812–1882). Werk und Wirkung
Hg. von Jesko Reiling. Heidelberg: Winter 2012. 448 S., geb., € 45 (ISBN 978-3- 8253-6049-8)
-
Dirk Göttsche
Veröffentlicht/Copyright:
30. Mai 2014
Published Online: 2014-5-30
Published in Print: 2014-5-1
© 2014 by Walter de Gruyter Berlin/Boston
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Sie haben derzeit keinen Zugang zu diesem Inhalt.
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Todessemantik des Realismus
- Literarische Gedächtnispolitik und der Mythos vom Alten Reich im Kontext von 1870/71
- Die Grenzen der Nachbarschaft
- Der Dichter und die Gemeinschaft seiner Leser. Wilhelm Raabes „Einer aus der Menge“
- „Komme mir als schöne Leiche“
- Im Labyrinth der eigenen Lebensgeschichte
- Barbaren, Kinder und Idioten
- Heiko Ullrich: Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman
- Metropole, Provinz und Welt. Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
- Fransiska A. Irsigler: Beschriebene Gesichter
- John Walker: The Truth of Realism. A Reassessment of the German Novel 1830–1900
- Brahim Moussa: Heterotopien im poetischen Realismus
- Christian Rakow: Die Ökonomien des Realismus
- Doerte Bischoff: Poetischer Fetischismus
- Philister. Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur
- Berthold Auerbach (1812–1882). Werk und Wirkung
- Benedict Schofield: Private Lives and Collective Destinies. Class, Nation and the Folk in the Works of Gustav Freytag
- Raabe-Bibliographie 2014
- Anschriften der Beiträger
Artikel in diesem Heft
- Titelei
- Inhalt
- Die Todessemantik des Realismus
- Literarische Gedächtnispolitik und der Mythos vom Alten Reich im Kontext von 1870/71
- Die Grenzen der Nachbarschaft
- Der Dichter und die Gemeinschaft seiner Leser. Wilhelm Raabes „Einer aus der Menge“
- „Komme mir als schöne Leiche“
- Im Labyrinth der eigenen Lebensgeschichte
- Barbaren, Kinder und Idioten
- Heiko Ullrich: Wilhelm Raabe zwischen Heldenepos und Liebesroman
- Metropole, Provinz und Welt. Raum und Mobilität in der Literatur des Realismus
- Fransiska A. Irsigler: Beschriebene Gesichter
- John Walker: The Truth of Realism. A Reassessment of the German Novel 1830–1900
- Brahim Moussa: Heterotopien im poetischen Realismus
- Christian Rakow: Die Ökonomien des Realismus
- Doerte Bischoff: Poetischer Fetischismus
- Philister. Problemgeschichte einer Sozialfigur der neueren deutschen Literatur
- Berthold Auerbach (1812–1882). Werk und Wirkung
- Benedict Schofield: Private Lives and Collective Destinies. Class, Nation and the Folk in the Works of Gustav Freytag
- Raabe-Bibliographie 2014
- Anschriften der Beiträger