Home Migration: The Welfare Calculus of Immigrant Countries / Wanderung: Das Wohlfahrtskalkül eines Einwanderungslandes
Article
Licensed
Unlicensed Requires Authentication

Migration: The Welfare Calculus of Immigrant Countries / Wanderung: Das Wohlfahrtskalkül eines Einwanderungslandes

  • Hugo Dicke and Hans H. Glismann
Published/Copyright: April 27, 2016

Summary

The welfare calculus of migration of the recipient country is tackled at the level of macro- and of microeconomics, using the technical apparatus of the welfare economics of international trade. It turns out that - as opposed to the international-trade case - in order to exploit positive welfare effects accruing to an economy which opens its labour markets to immigrants, interventions are necessary. The design of migration policy has to take into account, among others, the degree of homogeneity of preference patterns as well as the functioning of regulated labour markets, and the strain on the national resource base.

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt das Wohlfahrtskalkül eines Einwanderungslandes. Es bedient sich des Instrumentariums der Wohlfahrtsanalyse des internationalen Warenaustausches. Von den herkömmlichen Modellen ausgehend, wird mit variierenden Annahmen (über die Art der Produktionsfunktion, die Substituierbarkeit eingewanderter mit heimischer Arbeit, die Art der Einwanderungspolitik und über die relative Arbeitsproduktivität der Einwanderer) versucht, Wirkungen von Einwanderung auf Konsumenten-, Produzenten- und Staatsrenten aufzuzeigen. Es stellt sich heraus, daß - anders als im Falle des internationalen Handels - Interventionen zur Regulierung der Einwanderung wirtschaftlich lohnend sind.

Online erschienen: 2016-4-27
Erschienen im Druck: 1995-6-1

© 1995 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 29.9.2025 from https://www.degruyterbrill.com/document/doi/10.1515/jbnst-1995-0307/html
Scroll to top button