Article
Licensed
Unlicensed
Requires Authentication
Zur mathematischen Behandlung von Wachstumszyklen
-
Alfred E. Ott
Published/Copyright:
November 11, 2017
Published Online: 2017-11-11
Published in Print: 1979-1-1
© 1979 by Lucius & Lucius, Stuttgart
You are currently not able to access this content.
You are currently not able to access this content.
Articles in the same Issue
- titelei
- JAHRBÜCHER FÜR NATIONALÖKONOMIE UND STATISTIK
- Inhalt des 194. Bandes
- Abhandlungen
- Einkommensbeschränkung, Beschäftigung und Reallohn
- Erwartungsabhängige Beschäftigungswirkungen einer Lohnänderung in einem Mengenrationierungsmodell
- Feinabstimmung ökonomischer Prognosemodelle Fine-Tuning of Economic Forecasting Models
- Produktionsfunktion und Einkommensverteilung
- Einzelbesprechungen
- Abhandlungen
- The Efficiency of Sample Models with Equal and with Varying Probability of Selection
- Zur mathematischen Behandlung von Wachstumszyklen
- Zerlegbare dynamische Konzentrationsmessung
- Einzelbesprechungen
- Abhandlungen
- Fünf Thesen zum gegenwärtigen Stand der Diskussion über die Bestimmungsgründe des starken Wachstums des Euro-Dollarmarktes (EDM)
- Vorverlagerung von Einkommen in frühere Perioden
- Regionale Umschichtungen im Sekundärbereich Analyse und Prognose des Umschichtungsprozesses mit Hilfe eines Markoff-Ketten-Modells*)
- Ein Vergleich von Methoden zur Bestimmung von Schlüsselsektoren*
- Einzelbesprechungen
- Eingegangene Veröffentlichungen
- Abhandlungen
- Umweltpolitik, Wirtschaftswachstum und umwelttechnischer Fortschritt*
- Die Verteilungswirkungen staatlicher administrierter Preise — einige theoretische Grundüberlegungen —
- Die Abhängigkeit des Konsums von der Eigenzeit (Freizeit): eine empirische Untersuchung"'
- Diskussionsbeiträge
- Einige Bemerkungen zu einer Interpretation von Tobins Angebotspreis des Sachkapitals
- Zum Begriff „Schwung des Bevölkerungswachstums"
- Literaturabhandlung
- Einige Bemerkungen zu Schwödiauers*) Sammelband über „Gleichgewicht und Ungleichgewicht in der ökonomischen Theorie"
- Einzelbesprechungen
- Die CES-Produktionsfunktion und das Ertragsgesetz
- Das Spiel um Stabilität: Konjunktur und Prisoner's Dilemma
- Multinationale Unternehmen und die Entwicklung von Export-Plattformen
- Die Allgemeine Theorie der Wirtschaftspolitik und die Neue Politische Ökonomie — Einige erweiternde Hypothesen —
- Bemerkungen zu Gerhard Schmitt-Rink: „ÜberNeo-Ricardianische Außenhandelsmodelle"
- Stadtökonomie: „Neuland" für deutsche Ökonomen
- Einzelbesprechungen
- Stagnation or Growth. The Role of Income Distribution
- Empirische Analyse der Zinselastizität des Kreditangebotes unter Verwendung eines Markov-Prozesses
- Beschäftigungspolitik in einer „alternden" Wirtschaft — eine Fallstudie
- Problemorientierte Agrarstatistik im Wandel der letzten 100 Jahre in Deutschland
- Replik: Tobins makroökonomische q-Relation
- An Empirical Case for the Threshold Demand Hypothesis
- Einzelbesprechungen
Articles in the same Issue
- titelei
- JAHRBÜCHER FÜR NATIONALÖKONOMIE UND STATISTIK
- Inhalt des 194. Bandes
- Abhandlungen
- Einkommensbeschränkung, Beschäftigung und Reallohn
- Erwartungsabhängige Beschäftigungswirkungen einer Lohnänderung in einem Mengenrationierungsmodell
- Feinabstimmung ökonomischer Prognosemodelle Fine-Tuning of Economic Forecasting Models
- Produktionsfunktion und Einkommensverteilung
- Einzelbesprechungen
- Abhandlungen
- The Efficiency of Sample Models with Equal and with Varying Probability of Selection
- Zur mathematischen Behandlung von Wachstumszyklen
- Zerlegbare dynamische Konzentrationsmessung
- Einzelbesprechungen
- Abhandlungen
- Fünf Thesen zum gegenwärtigen Stand der Diskussion über die Bestimmungsgründe des starken Wachstums des Euro-Dollarmarktes (EDM)
- Vorverlagerung von Einkommen in frühere Perioden
- Regionale Umschichtungen im Sekundärbereich Analyse und Prognose des Umschichtungsprozesses mit Hilfe eines Markoff-Ketten-Modells*)
- Ein Vergleich von Methoden zur Bestimmung von Schlüsselsektoren*
- Einzelbesprechungen
- Eingegangene Veröffentlichungen
- Abhandlungen
- Umweltpolitik, Wirtschaftswachstum und umwelttechnischer Fortschritt*
- Die Verteilungswirkungen staatlicher administrierter Preise — einige theoretische Grundüberlegungen —
- Die Abhängigkeit des Konsums von der Eigenzeit (Freizeit): eine empirische Untersuchung"'
- Diskussionsbeiträge
- Einige Bemerkungen zu einer Interpretation von Tobins Angebotspreis des Sachkapitals
- Zum Begriff „Schwung des Bevölkerungswachstums"
- Literaturabhandlung
- Einige Bemerkungen zu Schwödiauers*) Sammelband über „Gleichgewicht und Ungleichgewicht in der ökonomischen Theorie"
- Einzelbesprechungen
- Die CES-Produktionsfunktion und das Ertragsgesetz
- Das Spiel um Stabilität: Konjunktur und Prisoner's Dilemma
- Multinationale Unternehmen und die Entwicklung von Export-Plattformen
- Die Allgemeine Theorie der Wirtschaftspolitik und die Neue Politische Ökonomie — Einige erweiternde Hypothesen —
- Bemerkungen zu Gerhard Schmitt-Rink: „ÜberNeo-Ricardianische Außenhandelsmodelle"
- Stadtökonomie: „Neuland" für deutsche Ökonomen
- Einzelbesprechungen
- Stagnation or Growth. The Role of Income Distribution
- Empirische Analyse der Zinselastizität des Kreditangebotes unter Verwendung eines Markov-Prozesses
- Beschäftigungspolitik in einer „alternden" Wirtschaft — eine Fallstudie
- Problemorientierte Agrarstatistik im Wandel der letzten 100 Jahre in Deutschland
- Replik: Tobins makroökonomische q-Relation
- An Empirical Case for the Threshold Demand Hypothesis
- Einzelbesprechungen